cur - warum oder Beide Handlungen finden gleichzeitig statt. ab. Catilina könnte hier antworten: Bei einer Wortfrage erwartet der Sprecher einen Aussagesatz als Antwort, der ein bestimmtes Wort enthält. Warum hast du solche Angst vor Spinnen? 18 Reisen - weltweit. Der indirekte Fragesatz selbst wird durch ein Fragewort eingeleitet - wie quis, quid oder cur - oder durch eine Fragepartikel wie -ne, num oder utrum .... Indirekte Fragesätze stehen immer im Konjunktiv. Für die Bereitstellung einiger Komfort-Funktionen unserer Lernplattform und zur ständigen Optimierung unserer Website setzen wir eigene Cookies und Dienste Dritter ein, unter anderem Olark, Hotjar, Userlane und Amplitude. Pass. Welchen Weg muss ich nehmen. Die Fragen werden aber nicht direkt gestellt. Fällt dir auf, was diese Sätze gemeinsam haben? Ein Beispiel:Rogavi, cur taceres. Indirekte Fragesätze (d.h. abhängige Fragen) stehen immer im Konjunktiv.. Man unterscheidet zwischen Ergänzungs-, … Kostenloses Latein-Vokabular im Internet mit komfortabler und schneller Deutsch-Latein und Latein-Deutsch Suchfunktion. • Jedes Kapitel widmet sich einem Autor mit jeweils drei charakteristischen Texten. In diesem Video erfährst du, wie du indirekte Fragesätze erkennst und richtig Schauen wir uns dazu ein Beispiel an: Rogo, cur taceas. Im Lateinischen gibt es zwei Signale für indirekte Fragen (ein Fragewort oder ein Konjunktiv).. direkter Fragesatz (a) Quid pater agit? Heute hast du gelernt, was indirekte oder abhängige Fragen sind. Weitere Beispiele: Non praedicabo, quantas res Pompeius gesserit. Er umfasst ausgewählte Texte zu den Schwer-punktautoren Livius, Ovid, Vergil, Petron, Tacitus, Seneca, Cicero und Sallust. Kommt deine Großmutter auch zu der Feier? bitte kannn mir jemand die grammatik an beispielen erklären. Achte auch auf die Satzzeichen. Es gibt Wortfragen, Satzfragen und Doppelfragen. kennen. - Ich habe eine Verschwörung gemacht. 19 Fotos. Die indirekte Frage steht im Konjunktiv. (GEBA-Klapptest) Konj. 24h-Hilfe von Lehrern, die immer helfen, wenn du es brauchst. Wir unterscheiden: Wortfragen . Heute besuchen wir den Redner Cicero vor Gericht. Sie sind abhängig von einem übergeordneten Satz. - Ja, ich bin ein Verschwörer. Indirekte Satzfragen: Indirekte Satzfragen werden eingeleitet durch 'num' oder 'ne, ohne dass dadurch angedeutet wird, ob bejahende oder verneinende Antwort erwartet wird (deutsch: ob). Sie enthalten Fragesätze. consecutio temporum die Zeitverhältnisse der indirekten Fragesätze durchschaust und Wissen Sie, . Indirekte Fragen sind Fragen, die von übergeordneten Sätzen abhängig sind, selten auch von einzelnen Adjektiven (z.B. 2. Der übergeordnete Satz rogo steht im Indikativ. Was tut mein Vater? Präs. Die Stammformen der beiden Verben lauten: Achte auch auf die Satzzeichen. Lernen Sie Latein wesentlich schneller als mit herkömmlichen Lernmethode Riesenauswahl an Markenqualität.Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Schauen wir uns noch den dritten Beispielsatz an. 6. Ich weiß nicht, welchen Plan er gefaßt hat. (1) Nach lateinischer und deutscher Auffassung indirekte Rede, z.B. Du musst ausdrücken, dass die Handlung vorher passiert ist. Reflexivpronomina (sui, sibi, se) beziehen sich in der indirekten Rede meist auf den Sprechenden. Die indirekten Fragesätze geben direkte Fragen indirekt wieder. Ein Grund zur Freude am Sonntagmorgen! Es gibt ein paar Merkmale, an denen du indirekte Fragen eindeutig erkennen kannst. Genauso wie bei den direkten Fragen kann man auch bei indirekten Fragen drei verschiedene Arten unterscheiden: Bei den ersten beiden Fragen steht utrum ... an und -ne ... an. Forumübersicht Neuer Beitrag. ... Indirekte Fragesätze . indirekter Fragesatz (b) Quaerit, quid pater agat. In deinem Browser ist JavaScript deaktiviert. Oder: Coniurationem feci. Die oratio obliqua ist von einem Verbum dicendi oder sentiendi abhängig - es stehen: 1. im AcI (Negation: non). 16 Cambodia Travel. Denn die Videos können so oft geschaut, pausiert oder zurückgespult werden, bis alles verstanden wurde. Indirekte Fragen sind Fragen "zwischen den Zeilen" oder Fragen, die nicht direkt nach der gesuchten Information fragen. In dieser Lektion lernen Sie einiges zu Fragesätzen in Latein kennen. Super. Eine W-Frage bleibt eine W-Frage, wird jedoch zum Nebensatz. 3 Nenne alle indirekten Fragesätze, die im Text vorkommen. Catilina schweigt. In diesem zweiten Teil geht es um indirekte Fragesätze. Sie werden in 2 Tempusgruppen in der Zeitenfolge ausgedrückt: Tempusgruppe I: HS: Indikativ Präsens/Futur NS: Gleichzeitigkeit: Konj. Nach einem Imperativ steht immer ein Ausrufezeichen. Steht im übergeordneten Satz ein Haupttempus, also Präsens oder Futur, brauchen wir in der indirekten Frage den Konjunktiv Präsens, um auszudrücken, dass sie gleichzeitig ist und den Konjunktiv Perfekt, damit sie vorzeitig ist. Latein Satzbau und Satzarten Indirekte Fragesätze Indirekte Fragesätze Indirekte Fragesätze 07:30 min. Latein I/II (Faller) Indirekte Fragen Anmerkungen: (Quelle: H. Throm, Lateinische Grammatik, Düsseldorf 171987, S. Indirekte Fragen sind Fragen, die wir als Nebensatz in eine andere Aussage einbauen, wie z. starten Arbeits­blätter. Schau Dir Angebote von ‪Latein‬ auf eBay an. als Gliedsatz abhängig gemacht sind: Wo warst du? Ich will nicht rühmen, welch große Taten Pompeius vollbracht hat. a) Hauptsätze der direkten Rede, die eine Behauptung (Aussage, Erzählung), dass etwas ist, gewesen ist, sein wird, enthalten b) rhetorische Fragen (die in der oratio recta in der 1. oder 3. Welcher Konjunktiv das ist, hängt davon ab, auf welcher Zeitstufe der übergeordnete Satz steht. Sie wirken höflicher als direkte Fragen. 13 Latein. In diesem Video lernst Du,welche Merkmale indirekte Fragen** haben, welche Arten indirekter Fragen es gibt und was du bei den Zeitverhältnissen beachten musst. Ich fasse nochmal für dich zusammen. Student Kann mir jemand bitte es verständlich erklären ? Ihr habt mich grade gerettet!!! Hier siehst du noch einmal die genaue Bestimmung der Verbformen: Schau dir immer nur eine indirekte Frage an. Indirekte Fragesätze Latein/Deutsch? Lernvideos für alle Klassen und Fächer, die den Schulstoff kurz und prägnant erklären. Diese wird von einem übergeordneten Satz abhängig gemacht. Das sind beides Doppelfragen. Sie hängen von einem übergeordneten Satz ab, der immer ein Wort des Fragens, Sagens oder Wissens enthält, zum Beispiel dicere (sagen) oder quaerere (fragen). Welcher Konjunktiv steht, hängt vom übergeordneten Satz ab. Indirekte Fragesätze sind Nebensätze. Wir freuen uns! Einführungsvideo zum Konjunktiv in Nebensätzen. In dieser Aufgabe kannst du üben, das Zeitverhältnis in indirekten Fragen zu bestimmen und richtig wiederzugeben. Alles klar? 4. Pass. korrekt wiedergibst. der Band „Latein – Übersetzung“ unterstützt Sie bei der gezielten Vorbereitung auf Klausuren in der Oberstufe. Gerund oder Infinitiv nach bestimmten Verben. Der Feldherr fragt, [warum die Einwohner die Stadt verlassen hätten]. Wann benutzt man welche Zeit im Französischen? alle. In diesem Beispiel erkennst du sie am Interrogativpronomen 'quid'. Wie spät ist es? -> Sie wußte nicht, ob er kommen wird. Mel93 Was genau verstehst du denn nicht . Mit Lingolia Plus kannst du folgende 6 Zusatzübungen zum Thema „Indirekte Fragen“ sowie 848 weitere Online-Übungen im Bereich Deutsch drei Monate lang für nur 10,50 Euro nutzen. Alle hast du im Verhör Catilinas schon mal gehört. Hast du Lust auf ein Eis? Die Frage ist zu einem Nebensatz geworden. Übungen. gliedsätze als objekt:indirekte fragesätze — 932 Aufrufe!!! Gibt es einen übergeordneten Satz, von dem der. Warum begann die Industrialisierung in England? Er enthält eine Satzfrage. Wow, Danke!Gib uns doch auch deine Bewertung bei Google! Lateinische Grammatik für Liber Latinus A: Inhaltsverzeichnis. Und wir zeigen dir, wie du mithilfe der Außerdem werden Sie das Possessivpronomen kennen lernen. Gliedsätze. Ich will wissen, ob du geschlafen oder eine Verschwörung gemacht hast. Fällt dir auf, was diese Sätze gemeinsam haben? Nimm also die Vergangenheit zum Übersetzen. Im Deutschengelten nur diejenigen Fragenebensätze als indirekte Rede und stehen im Konjunktiv, die eine Äußerung oder ein Gedanke einer im Text genannten Person sind. Indirekte Fragesätze sind nämlich immer Nebensätze. 14 Jobsuche Deutschland. 4.6 Nebensätze 4.6.4 Indirekte Fragesätze. Du erkennst sie an den Fragepartikeln utrum...an. Indirekte Fragesätze. Adjektive der konsonantischen Deklination, Proportionale und antiproportionale Zuordnungen, Journal - Wissenswertes für Schüler rund um Lernen und Schule, Magazin - Wissenwertes für Eltern rund um Schule und Lernen. Mit unseren Videos lernen Schüler/-innen in ihrem Tempo – ganz ohne Druck & Stress. Mit den Arbeitsblättern können sich Schüler/-innen optimal auf Klassenarbeiten vorbereiten: einfach ausdrucken, ausfüllen und mithilfe des Lösungsschlüssels die Antworten überprüfen. Sei dabei, wie Cicero seinen Gegner Catilina verhört und lerne die indirekten Fragesätze Mel93 Naja wenn ein Fragewort mitten im Satz steht . Schauen wir uns das noch einmal an: Der erste Beispielsatz enthält eine Wortfrage. Heißt es aber rogavi, cur tacuisses, steht die indirekte Frage im Konjunktiv Plusquamperfekt. Verwendung der Indirekten Frage. Damit du unsere Website in vollem Umfang nutzen kannst, anzeigen. Dabei beantworten sie die Fragen so, dass Schüler/-innen garantiert alles verstehen. Die Indirekte Frage wird mit dem Konjunktiv I ausgedrückt. 18 Reisen - weltweit. Wir unterscheiden drei Arten: Wortfragen, Doppelfragen und Satzfragen. Heute besuchen wir den Redner Cicero vor Gericht. Nescio, quid consilii ceperit. ↑ Latein Wörterbuch - Forum. "Coniurationem feci" - Ich habe eine Verschwörung gemacht. Alle Konjunktive richten sich nach der Consecutio temporum bezogen auf das Verbum, von dem die indirekte Rede abhängt. Achte also zuerst auf die Form von dicere. Aber auch von scribere (schreiben) kann ein indirekter Fragesatz abhängen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. (GEBA-Klapptest) Konj. Die Mutter kann nur mit Ja oder Nein antworten. steigere dein Selbstvertrauen im Unterricht, indem du vor Tests und Klassenarbeiten mit unseren unterhaltsamen interaktiven Übungen lernst. Salve! Steht im übergeordneten Satz das Präsens, ist der Konjunktiv Präsens gleichzeitig dazu (sis). Gefahren im Internet – wieso Medienkompetenz so wichtig ist, Kommasetzung prüfen – damit Ihr Kind fehlerfrei schreibt. Satzfragen kann man mit 'ja' oder 'nein' beantworten. Prüfen wir also, ob all diese Bedingungen für unsere Sätze erfüllt sind: Indirekte Fragen werden immer durch ein Fragewort oder eine Fragepartikel eingeleitet. Steht ein Fragezeichen am Ende, ist es eine direkte Frage. anschauen. Im Lateinischen werden die indirekten Fragesätze ja im Konjunktiv im Nebensatz ausgedrückt. 15 Wohnung Deutschland. Das Fragewort der indirekten Frage bleibt erhalten, zum Beispiel quid (Was?) Kauf Bunter . In diesem Video lernst Du,welche Merkmaleindirekte Fragen** haben, welche Arten indirekter Fragen es gibt und was du bei den Zeitverhältnissen beachten musst. Rogo steht im Indikativ Präsens.Taceas ist das Prädikat der indirekten Frage und steht im Konjunktiv Präsens. Schau dir Satz für Satz alle Verbformen genau an! Hör zu, wie er seinen Gegner Catilina in die Enge treibt: Rogo, quid heri feceris. Aci latein indirekte rede. In unserem Fall ist das immer eine Form von dicere (sagen). Dann schaust du dir die Form von currere (laufen) genauer an: Sie sagt dir, ob die indirekte Frage gleichzeitig oder vorzeitig übersetzt werden muss. cōgitātiō – Überlegung). Die ganze Frage wird aber zum Nebensatz und tritt in den Konjunktiv. Indirekte Fragen sind Nebensätze und stehen im Lateinischen immer im Konjunktiv. Lehrer. 20 Übersetzungen. Die Entwicklung der Stadtstaaten Athen und Sparta, Vom Ende des Ersten Weltkrieges zur Gründung der Republik. Der Sprecher gibt zwei Antwortmöglichkeiten vor. Mit unseren Übungen macht Lernen richtig Spaß: Dank vielfältiger Formate üben Schüler/-innen spielerisch. Latein Grammatik, 2009 . Die Indirekte Frage, beschreibt eine Frage, die jemand, für jemand anderen wiederholt. Als Catilina schweigt, wiederholt er seine Frage: Rogo, quid heri feceris. Steht der übergeordnete Satz in einem Nebentempus, also in der Vergangenheit, ist eine indirekte Frage im Konjunktiv Imperfekt gleichzeitig und im Konjunktiv Plusquamperfekt vorzeitig dazu. Wir müssen dann sagen: Sie enthalten Fragesätze. Steht allerdings im Nebensatz ein Konjunktiv Perfekt, wie hier: Rogo, cur tacueris, ist der Nebensatz vorzeitig. ubi - wo. Welche Endung hat sie, in welcher Zeitstufe steht sie? Wie bildet man die englischen present tenses? 2 Gib an, welche Sätze indirekte Fragesätze enthalten. Cicero fragt Catilina, warum er schweige. Latein: Lektion 39 Grammatik . Scire volo, utrum dormiveris an coniurationem feceris. 5 Entscheide, wie die indirekte Frage ursprünglich lautete. Auf Ciceros Frage könnte Catilina antworten: Ita est. Indirekte Fragesätze Latein/Deutsch? direkte Fragesätze . marcus03 hat geschrieben:„Kurzversion“:In der lateinischen oratio obliqua stehen Aussagesätze und rhetorische Fragen immer im AcI, Wünsche, Fragesätze und alle Nebensätze immer im Konjunktiv. Student Wie man es im Satz erkennt und wie man sie selber bildet. Es ist eine Satzfrage! Doppelfragen sind Entscheidungsfragen: Man muss sich zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden. Hinweise zur Benutzung. ORATIO OBLIQUA. 15 Wohnung Deutschland. Dabei solltest du dir die Verben ganz genau ansehen. Videos. Sie ist jetzt vorzeitig. ... Indirekte Fragen im Konjunktiv I . Gibt jemand die Frage oder Handlung eines anderen wieder, musst du mit Konjunktiv übersetzen. Starte dafür schnell & einfach deine kostenlose Testphaseund verbessere mit Spaß deine Noten! Schauen wir uns ein weiteres Beispiel an: Cicero Catilinam interrogat, cur taceat. In Nebensätzen steht das konjugierte Verb am Satzende. Nun haben wir’s geschafft. Bei den direkten Fragen sind zwei Gruppen zu unterscheiden, die Entscheidungsfragen und die Ergänzungsfragen.. am 10.3.13 um 9:16 Uhr III. Hast du dich schon einmal gefragt, warum manche Sätze, die ein Fragewort enthalten, gar nicht mit einem Fragezeichen enden (...so wie dieser). Indirekte Fragen sind Nebensätze und somit steht das konjugierte Verb am Satzende. Wenn jemand fragt, was ein/-e andere/-r gemacht hat, nimmst du bei der Übersetzung auch im Deutschen den Konjunktiv. Kostenloses Latein-Vokabular im Internet mit komfortabler und schneller Deutsch-Latein und Latein-Deutsch Suchfunktion. oder quando (Wann?). Sag mir, . interpreter. Abhängige Fragesätze, Indirekte Fragesätze, Zusätze. Abhängige (indirekte) Fragesätze. Perf. indirekte Frage einfach erklärt Viele Latein-Themen Üben für indirekte Frage mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen. Für die Messung und Kontrolle unseres Marketings und die Steuerung unserer Werbemaßnahmen setzen wir eigene Cookies und verschiedene Dienste Dritter ein, unter anderem Google Adwords/Doubleclick, Bing, Youtube, Facebook, Pinterest, LinkedIn, Taboola und Outbrain. Er fragt, was sein Vater tut/tue. : ÷ Imperātor interrogat, [cÅ«r incolae urbem relÄ«querint]. Aber woher weiß ich, ob ich im Indikativ oder Konjunktiv übersetze? Präs. 16 Cambodia Travel. Aktuelle Frage Latein. Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können. Sagen Sie mir, . Sind Fragesätze, die von einem Verbum des Sagens, Fragens, (Nicht-)Wissens o.ä. 17 China-Service. Wortfragen fragen nach einem bestimmten Wort oder nach einer Information, zum Beispiel einem Ort oder einer Uhrzeit. Mit schnellen Schritten zur kostenlosen Testphase! Formenlehre. Verwechsle indirekte Fragen nicht mit Relativsätzen! Abhängige Fragesätze: große c.t. Schau auch auf die Übersetzung! Diese werden immer durch das Relativpronomen qui, quae, quod eingeleitet. Gib uns doch auch deine Bewertung bei Google! aktiviere JavaScript in deinem Browser. : Quid faciam ? Der Konjunktiv Perfekt ist vorzeitig dazu (venerint). Unser Chat verhindert Lernfrust dank schneller Hilfe: Echte Lehrer/-innen unterstützen Schüler/-innen bei den Hausaufgaben und beim Schulstoff. Indirekte Fragesätze In indirekten Fragesätzen steht im Lateinischen immer der Konjunktiv, im Deutschen meist der Indikativ. „Indirekte Frage“ oder „indirekter Fragesatz“ ist eine andere Bezeichnung für „Fragenebensatz“. Teste jetzt kostenlos 89.988 Videos, Übungen und Arbeitsblätter! Im Lateinischen werden die indirekten Fragesätze ja im Konjunktiv im Nebensatz ausgedrückt. Optionen. Im Lateinischen gelten alle Fragenebensätze als indirekte Rede und stehen im Konjunktiv. Die Fragen werden aber nicht direkt gestellt. Animadverte, recte ne hanc sententiam Pass auf, ob ich diesen Satz richtig deute. Alle anderen Fragenebensätze stehen im Indikativ. Nescio, quid feceris Nescio, cur discedas. Ganz einfach - merke dir diese Regel: Gibt jemand in der wörtlichen Rede seine Frage wieder, kannst du alles mit Indikativ übersetzen. Wir freuen uns! Für die Auswertung und Optimierung unserer Lernplattform, unserer Inhalte und unserer Angebote setzen wir eigene Cookies und verschiedene Dienste Dritter ein, unter anderem Google Analytics. -> Sag mir, wo du warst! B.: Ich weiß nicht, …/Er möchte wissen, … Lerne auf Lingolia die Bildung von indirekten Fragen im Deutschen und teste dein Wissen in den Übungen. Indirekte Fragesätze: Indikrekte Fragesätze hängen von einem übergeordneten Verbum des Fragens, des Wissens u.a. So lernen sie aus Fehlern, statt an ihnen zu verzweifeln. Im Deutschen wird für die indirekte Rede der Konjunktiv verwendet Schauen wir uns jetzt noch an, welche unterschiedlichen Arten von indirekten Fragen es gibt. Ich weiß nicht, was du getan hast. 67 TEXT ERSCHLIESSEN 20 Alexander löst den Knoten Zu Beginn seines Feldzuges gegen die Perser zog Alexander nach Gordium (Gordium, Ä« n), einer Stadt in Phrygien (Phrygia, ae f), die ein sagenumwobenes Geheimnis barg. Wenn jemand seine/ihre eigene Frage wiedergibt, übersetzt du den Konjunktiv des Nebensatzes ins Deutsche mit einem Indikativ. - Was soll ich tun ?). 13 Latein. Indirekte Fragesätze . Das ist der übergeordneten Hauptsatz. Logge dich ein! P. des Indikativs stehen) num, nonne Substantiva. paeda am 10.3.13 um 10:09 Uhr IV. - Ich habe geschlafen. Der Satz lautet also: Ich fragte, warum du schweigst - oder: warum du schwiegst. Sag mir, ob du ein Verschwörer bist. Sag mir, ob du ein Verschwörer bist. Los geht’s! Indirekte Fragen: Konjunktiv I . Kommen wir zum letzten Punkt: die Zeitverhältnisse oder auf lateinisch - consecutio temporum. Mediation im Abi – wir zeigen dir, wie’s geht! Stell dir vor, Cicero hat ursprüngl… Überlege, was der übergeordnete Satz ist - und was die eigentliche Frage. Indirekte Fragesätze-Latein. Wunschsätze, Fragesätze. Sie werden in 2 Tempusgruppen in der Zeitenfolge ausgedrückt: Tempusgruppe I: HS: Indikativ Präsens/Futur NS: Gleichzeitigkeit: Konj. Sie wußte es nicht. E-Mail: jesper@latein-unterrichten.de Impressum Datenschutz. Doch das übergeordnete Prädikat steht nicht immer im Präsens. (Indirekte) Ja/Nein-Fragen werden mit „ob“ gebildet. Alle indirekten Fragesätze stehen im Konjunktiv, richten sich nach der consecutio temporum (Zeitenfolge in konjunktivischen Nebensätzen) und haben bei Bezug auf das Subjekt des übergeordneten Satzes das Reflexivum.Man unterscheidet: a) Indirekte Wortfragen: ... werden eingeleitet durch Fragepronomen. Damit beide Sätze gleichzeitig bleiben, muss die indirekte Frage im Konjunktiv Imperfekt stehen: taceres. Fragesätze ^ Fragesätze können entweder selbständige Sätze sein (direkte Frage) oder von einem übergeordneten Satz abhängen (indirekte Frage).Direkte Fragen stehen gewöhnlich im Indikativ (Ausnahme: Soll-Frage mit Konj. Kannst du erklären, . Verwechsle den indirekten Fragesatz nicht mit einem Relativsatz! „Indirekte Frage“ oder „indirekter Fragesatz“ ist eine andere Bezeichnung für „, Fortpflanzung und Entwicklung bei Pflanzen, Einen Unfall- oder Zeitungsbericht schreiben. Der übergeordnete Satz enthält immer ein Verb des Sagens, Fragens oder Wissens. fragen. Textversion des Videos Transkript Indirekte Fragesätze. Hier ist das zum Beispiel: rogo von rogare (fragen), dic von dicere (sagen) oder quaerit von quarere (fragen). a) indirekte Wortfragen Sie werden – wie direkte Wortfragen – mit Interrogativpronomina oder Adverbien eingeleitet. Wir übersetzen also: Ich frage, warum du schweigst. Sie hilft dir dabei, die passenden Fragen zu finden. Sag es mir! Ich frage, warum du geschwiegen hast. Sie stehen alle im Konjunktiv, aber in welchem? oder dicunt (sie sagen), dann muss die indirekte Frage im Konjunktiv Präsens stehen, wenn sie gleichzeitig dazu sein soll - und im Konjunktiv Perfekt, wenn ihre Handlung früher passiert ist. Ich frage, was du gestern gemacht hast. Indirekte Frage . 19 Fotos. Dic mihi, num coniuratus sis. Es ist nicht sicher, ob L.Lucullus das Gesetz eingebracht hat. Mit den Aufgaben zum Video. Wortfragen beginnen immer mit einem Fragewort: quis, quid - wer oder was (GEBA-Klapptest) Konjunktiv im Hauptsatz (Übersicht) Verwendung des Konjunktivs (Übungen mit Lösungen) Livius: Martial: Minimalwortschatz: siehe unter „Wortschatz“ Metrik: Hexameter und Pentameter (InfoBlatt) 89 % der Schüler verbessern ihre Noten mit sofatutor. Womit kann ich Ihnen helfen? Indirekte Fragesätze (GEBA-Klapptest) Konj. Welche Arten von Nebensätzen gibt es im Deutschen? Das liegt daran, dass sie indirekte Fragesätze sind.. Damit du optimal auf dieses Thema vorbereitet bist, wiederhole doch noch einmal dein Wissen zu direkten Wort- und Satzfragen im Lateinischen. Catilina könnte also antworten: Dormivi. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. ... Indirekte Frage / Formen . 4 Übersetze die indirekten Fragesätze. Die ursprüngliche Frage wurde von rogo abhängig gemacht. 9 2 Hausaufgaben-Lösungen von Experten. Indirekte Fragen enthalten immer eine direkte Frage. Dic mihi, num coniuratus sis. Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. (sag!) Negation: non. Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com Indirekte Fragesätze 1 Entscheide, ob es sich um eine Wort-, Satz- oder Doppelfrage handelt. Videos & Übungen für alle Fächer & Klassenstufen. Tunc Phrygiae capiti nomen Gordium erat. incertum / ambiguum – ungewiss) oder Substantiven (z.B. Wir setzen eigene Cookies und verschiedene Dienste von Drittanbietern ein, um unsere Lernplattform optimal für Sie zu gestalten, unsere Inhalte und Angebote ständig für Sie zu verbessern sowie unsere Werbemaßnahmen zu messen und auszusteuern. Stell dir vor, Cicero hat ursprünglich diese Frage gestellt: Quid heri fecisti? Von Alexandersteinhoff, vor etwa einem Jahr, Von Dorothee Schoenwasser, vor etwa 2 Jahren, Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? In welcher Zeitstufe dicere steht, beeinflusst nämlich das Prädikat in der indirekten Frage. Indirekte Fragen stehen immer im Konjunktiv. Es sind indirekte Fragesätze. Steht dicere in der Vergangenheit wie bei dixit (er sagte) oder dixisti (du sagtest), dann muss die indirekte Frage entweder im Konjunktiv Perfekt oder Plusquamperfekt stehen, je nachdem, ob ihre Handlung gleichzeitig oder davor passiert ist. auf welche Fragewörter du besonders achten musst. 2. Was hast du gestern gemacht? Zunächst einmal: Alle indirekten Fragesätze sind Nebensätze. Indirekte Fragen – gemischt Du möchtest dieses Thema intensiver üben? 3. Auf Satzfragen kann man nur mit Ja oder Nein antworten. Achte zuerst auf das Prädikat im übergeordneten Satz. Gibt es Verben im Konjunktiv? übersetzt. Was ist ein Ablativus absolutus in Latein? Fragepartikeln sind meistens num oder -ne. 5. Formulieren Sie indirekte Fragesätze: 1. Die Konjunktion "ob" steht bei Ja-/Nein- Fragen und leitet einen Nebensatz ein. Sie können alle Cookies und eingebundenen Dienste zulassen oder in den Einstellungen auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen, sowie Ihre Auswahl jederzeit ändern. Wir übersetzen: Ich fragte, warum du geschwiegen hattest. Rogavi ist Indikativ Perfekt, also: ich habe gefragt. Von Expert/-innen erstellt und angepasst an den Schulstoff. Auch indirekte Fragen werden immer durch ein Fragewort eingeleitet. Los geht’s! Ich habe in 5 Tagen ein Latein Test!! Buchvorstellung – so machst du’s richtig! quomodo - wie 14 Jobsuche Deutschland. Hier müssen wir mit Konjunktiv übersetzen. 20 Übersetzungen. Ein direkter Fragesatz wird immer durch ein Fragezeichen abgeschlossen. Du erkennst sie an der Fragepartikel num. Du hast bereits einen Account? Es sind indirekte Fragesätze. 247f.) 17 China-Service. Substantiva der a-Deklination Sie bekommen beim Lösen direkt Feedback & Tipps. Um indirekte Fragen zu erkennen, solltest du auf drei Dinge achten: Schau dir die Form von dicere jeweils genau an! Wird er kommen? Feedback geben. Konjunktiv. (2… lerne unterwegs mit den Arbeitsblättern zum Ausdrucken – zusammen mit den dazugehörigen Videos ermöglichen diese Arbeitsblätter eine komplette Lerneinheit. Ich zeige dir jetzt Verben, von denen indirekte Fragen abhängen können: Das sind erstens Verben des Fragens, zum Beispiel rogare und quaerere; Verben des Sagens wie dicere und narrare; Verben des Wissens wie scire und cognoscere und schließlich Verben der Wahrnehmung, zum Beispiel videre und audire. Können Sie mir sagen, . Konjunktiv. Und schließlich noch die vierte Frage: Hier steht Lucius ... rogat, num - Lucius fragt ..., ob. Du lernst die Unterschiede zwischen Wort-, Satz- und Doppelfragen kennen und Der zweite Beispielsatz lautete enthält eine Doppelfrage. Pubertät bei Jungen – das sollten Sie wissen, Was machen berufstätige Eltern in den Schulferien, Übungen, Klassenarbeiten und mehr testen, WhatsApp-Nachhilfe Chat mit erfahrenen Experten. Schau danach auf die Verbformen von currere. Online oder als PDF-Datei zum Ausdrucken. Indirekte Fragesätze wirken höflicher. Steht es im Präsens wie bei dic! Cookies, die für die Erbringung unserer Leistungen und die sichere und komfortable Nutzung unserer Website erforderlich sind, können nicht abgewählt werden. Pass. Wir übersetzen: Ich frage, was du gestern gemacht hast. Salve! Die Entscheidungsfragen können mit "ja" oder "nein" beantwortet werden, es wird nämlich danach gefragt, ob ein Sachverhalt wahr ist oder nicht. Das Verb steht dabei an erster Stelle (deswegen werden sie auch … 1.
2020 indirekte fragesätze latein