Soziogenetische und phylogenetische Untersuchungen. Freundliche Grüße Horst Prahmann 18.02.2015, 08:00 Beitrag: #3. ev.gardemann: nicht registriert Quellenverzeichnis nach verschiedenen Quellen sortieren : Hallo, vielen Dank für Ihre Antwort! ): Märchen-Umfrage. Das ist keine Pflicht, aber erleichtert ebenfalls das Lesen. Gelten online-Zeitungsartikel (von z.B. Der Unterschied: Ein Literatur- oder Quellenverzeichnis nimmt nur die Quellen mit auf, die auch wirklich (direkt oder indirekt) in der Bachelorarbeit, Masterarbeit, Seminararbeit oder Dissertation zitiert wurden. 3) Um die verwendeten Quellen transparent zu gestalten, damit andere Leser leichten Zugang zu den Quellen erhalten, die Sie in Ihrer Arbeit verwendet haben. Frankfurt/Main 1980. Informiere dich in dem Leitfaden deiner Hochschule oder frage einen Kommilitonen, welche Zitierweise bei euch üblich ist. Alewyn, Richard: Eine Landschafts Eichendorffs. Im Literaturverzeichnis sollte dafür ein eigener Punkt gemacht werden, in dem sämtliche Onlinequellen zusammengefasst sind, wenn diese nur allgemeine Website-Angaben sind. Verweis im Text (Müller, 2020) Literaturverzeichnis Müller, T. (2020). Wirklich seriöse Internetquellen sollten immer einen Autor und einen Titel haben. Der Unterschied zwischen einem Literatur- und einem Quellenverzeichnis. So erstellen Sie ein Literaturverzeichnis. Beim Quellenverzeichnis kommt zusätzlich noch die Seitenangabe hinzu, auf der die verwendete … Das kannst du entweder manuell für jede Literaturangabe machen oder eine Formatvorlage bei Word erstellen, die du für jede deiner wissenschaftlichen Arbeiten nutzen kannst. in einem Literaturverzeichnis sind nicht eindeutig offiziell festgelegt. Süselbeck, Jan: Tontaubenschießen. Wichtig ist das einheitliche Erscheinungsbild der Arbeit. Gib zudem alle Autoren oder Herausgeber an, die an deiner Quelle beteiligt waren. Bei zwei Verlagsorten trennst du die Orte mit einem Schrägstrich. Die Quellennachweise im Text sehen in der Regel so aus: Text (Name, Jahr, Seite). Monographien werden im Literaturverzeichnis wie folgt angegeben: Sammelwerke und Sammelbände werden häufig verwechselt. Silbentrennung für 'literaturverzeichnis' Diese Seite zeigt, wie man die Silben von 'literaturverzeichnis' trennt. 2017-2020 4pub GmbH. Im Literaturverzeichnis sollte dafür ein eigener Punkt gemacht werden, in dem sämtliche Onlinequellen zusammengefasst sind, wenn diese nur allgemeine Website-Angaben sind. 3. Bei mehreren Autoren kann auch nach dem ersten Autor mit „et al“ abgekürzt werden. 7/2007 (Juli 2007). Bin völlig verwirrt. Die Regeln zur korrekten Erstellung der einzelnen Literaturangaben in einer Bibliographie bzw. Grundsätzlich gilt: Wenn diese Trennung aus Gründen der Übersichtlichkeit Sinn macht, dann sollte sie auf jeden Fall im Literaturverzeichnis der Bachelorarbeit auf jeden Fall vollzogen werden. Lesen Sie, wie man Internet- und Buchquellen richtig angibt. Die Autoren und Autorinnen listest du nach ihrem Familiennamen alphabetisch im Literaturverzeichnis auf. Optionale Angaben stehen in [eckigen Klammern]: Nachname, Vorname [Nachname, Vorname (Hg.)] Literaturverzeichnis & Quellenverzeichnis. 8 Beispiele für korrekte Quellenangaben im Literaturverzeichnis. Wenn dies nicht der Fall ist, solltest du die Abkürzung o.V. Gelten online-Zeitungsartikel (von z.B. Richte dich dazu nach dem Leitfaden deiner Hochschule oder Universität. Wenn man die anderen Quellen (Frage1) auch nennen muss: Muss man die von den Zitatquellen trennen? Welche Einstellungen Sie dazu vornehmen müssen, lesen Sie in diesem Praxistipp. Da der Literaturgenerator für Sie diese Arbeit übernimmt, hat … Aufl., Frankfurt/Main: Campus Verlag Angaben zur Auflage geben genaueren Aufschluss über die verwendete Auflage: z. An den Anfang einer jeden Buchangabe in einem Literaturverzeichnis gehört der Name des Autors, welcher das jeweilige Werk verfasst hat. Um dein Literaturverzeichnis korrekt nach APA-Richtlinien zu formatieren, kannst du folgendermaßen vorgehen: Beispiel: Literaturverzeichnis einrücken Word. Erscheinungsort (o.O.= unbekannt), Erscheinungsjahr oder Nummer und genaues Erscheinungsdatum, Seite2, Die gesamte Adresse muss angegeben werden und das Download-Datum. Die verwendeten Zitate werden in der Arbeit fortlaufend nummeriert. In: Zeitschriftentitel Jahrgangsnummer (Jahr), Seite(n), Nachname (ggf. Zitieren mit BibTeX. Unvollständige Angaben werden in wissenschaftlichen Arbeiten nicht akzeptiert. Unterschied zwischen einem Literatur- und Quellenverzeichnis. Lasse dir also am Ende deiner wissenschaftlichen Arbeit unbedingt noch ein paar Stunden Zeit, in denen du dir deine gesamten Zitate und Vergleiche genau anschauen kannst. Das Format, in der du die Quelle angibst, wird durch die Regeln der APA-Richtlinienfestgelegt. Zu allererst klären wir, was mit dem Begriff BibTeX eigentlich gemeint ist. Weltuntergangsvisionen in der Literatur des 20. Internetquellen richtig zitieren. Das Literaturverzeichnis Nicht erst seit den Rücktritten der Bundesminister Gutenberg und Schavan sollte allen Studierenden klar sein, dass korrekte Zitate und ein vollständiges Literaturverzeichnis für eine wissenschaftliche Arbeit essenziell sind ☝️ – egal ob Hausarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit. 1. Daher musst du immer die URL und ein Zugriffsdatum am Ende deiner Quellenangabe angeben. Das Quellenverzeichnis kann beispielsweise synonym verwendet werden, die Bibliographie nicht. Systeminformationen: [ Citavi Version 5.0-5.1, Windows 7, Deutsch, Google Chrome, MS Office 2010 32Bit, - ] Hallo :) ich habe in Citavi 5 Literaturquellen, aber auch Internetquellen eingegeben. Inhaltsverzeichnis des Artikels. Nachname, Vorname des Autors: Titel. Nutze so viele Informationen wie möglich, um die Angabe genau zu machen. Werkausgabe. Ich möchte auch noch etwas ergänzend hinzufügen. Lasse zudem keine Untertitel oder Nebentitel aus. Würde alles ausgeschrieben werden, würden deine Quellenangaben sehr lang und unübersichtlich werden. Schaue dir hierfür unsere Beispiele im entsprechenden Kapitel an. […] However, it is worth being investigatedr (Aristotle, as cited in Lewes, 1864, p. 156). Quellenverzeichniseintrag: Lewis, G. H. (1864). der Zeit oder faz) als Literaturquellen? Er fügt sich lediglich einem groben Oberthema. Klicken Sie in Word 2016 auf die Registerkarte → Referenzen (frühere Programmversionen → Verweise) und wählen Sie dann in dem Menübereich „Zitate und Literaturverzeichnis“ eine Formatvorlage Ihrer Wahl aus. Im Quellenverzeichnis werden alle im Textteil verwendeten, d. h. direkt oder indirekt zitierten Quellen in alphabetischer Reihenfolge der Verfasser dargestellt. oder (Hg. Untertitel. Wichtig ist vor allem, dass die Quellenangabe Deiner Bachelorarbeit vollständig, übersichtlich und vor allem in der geforderten Form dargestellt ist. Werden nur Quellen von den Zitaten im Quellenverzeichnis erwähnt oder auch von denen, von denen man die Fakten hat? Wenn du theoretisch zweimal denselben Autor oder Herausgeber angeben müsstest, verwende einfach die Abkürzung „in: ders.“. Ein Literaturverzeichnis befindet sich recht am Ende einer wissenschaftlichen Arbeit. Im Literaturverzeichnis wird das verwendete Werk mit seinem Autor, Erscheinungsjahr und Verlag genannt. Literaturverzeichnis Beispiel: Internetquellen. In unserem Beispiel-Kapitel wirst du einige von ihnen wiederfinden. Sie diese Trennung, kann dies rechtliche Konsequenzen und den Verlust Ihrer wissenschaftlichen Reputation nach sich ziehen. Es herrscht oft Verwirrung, wenn es um die Bezeichnung des Literaturverzeichnisses geht. Sekundärliteratur ist Fach- oder Sachliteratur, die Primärliteratur behandelt und wissenschaftlich beleuchtet. Ricken, Friedo: „Naturalistischer Fehlschluß“, in: Korff, Wilhelm / Beck, Lutwin / Mikat, Paul (Hrsg. verwendet werden. Artikel in einem Lexikon behandeln kein Thema und tragen deshalb auch keinen Titel. An den Anfang einer jeden Buchangabe in einem Literaturverzeichnis gehört der Name des Autors, welcher das jeweilige Werk verfasst hat. Bei mehreren im selben … Werden mehrere Arbeiten eines/r AutorsIn verwendet, werden diese zusätzlich nach dem Erscheinungsjahr geordnet. URL: http://www.spiegel.de/kultur/literatur/maer-chen-umfrage-schneewittchen-schlaegt-rotkaeppchen-a-519966.html (abgerufen am: 19.07.2018). Monographie, Sammelband) und passende Beispiele. Das Literaturverzeichnis ist das Register aller Quellen, die du für deine Bachelorarbeit bzw. Ein Literaturverzeichnis wird häufig auch mit dem Begriff „Bibliographie“ beschrieben (griech. Untertitel, Erscheinungsort Erscheinungsjahr1, Nachname, Vorname (Hrsg. Das Literaturverzeichnis bildet ein mögliches Unterverzeichnis im Quellenverzeichnis. Denn für jeden Quellentyp gibt es eigene Vorgaben. Prinzipiell gilt: Je übersichtlicher, desto besser. Ich studiere z.B. Am Ende der Arbeit steht die Liste aller für die Arbeit herangezogenen Titel (Bücher, Kataloge, Sammelwerke, Aufsätze, Lexikonartikel etc. Oft steht es auch alleine. 2, Gütersloh 1998, 733f. Um das Lesen des Literaturverzeichnisses zu erleichtern und einen gut strukturierten Überblick für deinen Dozenten zu schaffen, solltest du dein Verzeichnis entsprechend formatieren. ), alphabetisch nach den Nachnamen der Autoren geordnet. Das Wichtigste ist es nur, immer einheitlich zu bleiben. Ist die Quelle einmal eingetragen, kannst du sie innerhalb deines Textes beliebig oft in der entsprechenden Zitierweise (z.B. Somit unterscheiden sie sich von Sammelbänden oder Handbüchern. biblos = Buch, graphein = be/schreiben). Ob Du im Literaturverzeichnis Deiner Bachelorarbeit die Primär- und Sekundärquellen voneinander trennst, bleibt Dir selbst überlassen. Klicken Sie in Word 2016 auf die Registerkarte Referenzen (frühere Programmversione… (Hg. 1. Also so wie dieses Beispiel: Das Erstellen des Quellenverzeichnisses bedarf dabei großer Sorgfalt und nimmt deutlich mehr Zeit in Anspruch, als man vermuten würde, denn auch das "Wie" ist hierbei entscheidend. Ein Beispiel zur Angabe von Internetquellen findest du später in diesem Kapitel. Im Literaturverzeichnis sollte bei deiner Internetquelle immer das Datum des letzten Abrufs stehen. Danach markierst du den kompletten Text deines Literaturverzeichnisses. Das Deckblatt und das Inhaltsverzeichnis Ihres Word-Dokumentes sollte üblicherweise keine Seitenzahlen enthalten. Der Trick liegt darin, dass die Quellen unter unterschiedlichen Sprachen erfasst werden: Danach kann ein Literaturverzeichnis nach Sprache resp. + Diskussion geschlossen - Anzeige - Bagheera | 27.01.2015 09:38:18. Beim Literaturverzeichnis mit Bildquellen nehmen wir eine ähnliche Änderung vor, und zwar müssen wir hier die Zeile durch Folgende ersetzen: BIBLIOGRAPHY \l 1031 \f 3079. Aufteilung in Primärliteratur und Sekundärliteratur. / völlig neu überarbeitete Ausgabe: völlig neu überarb. N.N.= unbekannt), Vorname: Titel des Beitrags In: Titel des Flyers. An manchen Universitäten ist es üblich gewesen, die Vornamen der Autoren oder Herausgeber noch mit ihren Anfangsbuchstaben abzukürzen. Wenn du ein sehr aktuelles Thema in deiner wissenschaftlichen Arbeit bearbeitest, musst du häufig auf Internetquellen zurückgreifen. 2. Du solltest dich allerdings in dem Leitfaden zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten deiner Hochschule vergewissern, ob du die Angabe ebenfalls auslassen kannst oder ob dir empfohlen wird, den Verlag mit anzugeben. Beispiel: … (Mustermann, 2020, S. 5). Manche Leitfäden verlangen die Angabe eines Verlagsnamens, manche nicht. Literaturverzeichnis. Es ist unentbehrlich für ein perfektes Literaturverzeichnis, dass du alle Quellen, die du im Text mit einem Verweis versehen hast, im Literaturverzeichnis vollständig nennst. Damit sparen Sie sich am Ende und künftig viel Zeit! Dazu gehören sowohl direkte Zitate in Anführungszeichen als auch indirekte Zitate, die du mit einem Vergleich versehen hast. Wie beschrieben habe ich den Quellen unterschiedliche Sprachen zugeordnet, um diese trennen zu können. Wenn du dein Verzeichnis lieber selbst formatieren möchtest, klicke anstelle ein Format auszuwählen auf „Literaturverzeichnis hinzufügen“. [Word ab 2007] Literaturverzeichnis - Trennung von Literatur- und Internetquellen. Es gibt nur Vorschläge, nachzulesen in der DIN 1505. Literaturverzeichnis Beispiel: Internetquellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Quellen geordnet und automatisiert in Word verwalten können. Zudem gehen sie über den aktuellen Forschungsstand hinaus. Quellenverzeichnis . Beginnen Sie stets mit dem Nachnamen des Autors, trennen Sie diesen durch ein Komma von dessen Vornamen ab und beenden Sie die Namensangabe mit einem Doppelpunkt. Diese beinhaltet, dass alles selbst verfasst wurde und die Teile, die nicht selbst verfasst wurden, im Literaturverzeichnis mit korrekten Quellenangaben zu finden sind. Lesen Sie, wie man Internet- und Buchquellen richtig angibt. 12 Bde. Die Schnellebigkeit von Websites hat oft zur Folge, dass sich ihre Inhalte verändern und deine Quelle somit nicht mehr abrufbar sein könnte. Alle Rechte vorbehalten. Also so wie dieses Beispiel: Wir fassen den wesentlichen Unterschied für dich zusammen, damit du dich nie wieder mit dieser lästigen Frage beschäftigen musst. Dann gehe ich über "Einfügen - Schnellbausteine - Feld" und wähle hier Bibliography aus. Internetquellen sollten stets nur verwendet werden, wenn das Thema sehr aktuell ist – also noch kaum Fachliteratur verfügbar ist – oder hier wichtige ergänzende Informationen zu finden sind. Inhalt und Gliederung deines Literaturverzeichnisses, Das Literaturverzeichnis ist keine Bibliographie, 9 Tipps für ein perfektes Literaturverzeichnis, Prüfe dein Literaturverzeichnis auf Vollständigkeit, Nutze die üblichen Abkürzungen für dein Literaturverzeichnis, Nutze ausschließlich seriöse Internetquellen, Literaturverzeichnis: 9 Tipps + 7 Beispiele für korrekte Quellenangaben, Stammbaum erstellen: 5 hilfreiche Tipps + 3 Vorlagen, Reflexion schreiben: Definition & 5 Schritte (+ Beispieltext), Charakterisierung schreiben: Aufbau, 5 Merkmale & 3 Beispiele, Elegie: Definition, 2 Merkmale + 6 Beispiele zur Gedichtform, Ballade: 5 + 17 Merkmale, Analyse & 3 Beispiele zur Gedichtform, Klimax: Definition, 5 Wirkungen + 10 Beispiele, Liebevolle Gedanken: 70 liebevolle Sprüche und Texte, Ode: Definition, 3 Arten + 3 Beispiele für Oden, Herausgeber (Hrsg.) Im Lineal erscheinen zwei kleine Dreiecke und ein Viereck. Literaturverzeichnis und Quellenverzeichnis werden umgangssprachlich gerne als Synonyme verwendet, das ist allerdings bei der Anwendung in einer wissenschaftlichen Arbeit nicht korrekt. Beim Literaturverzeichnis mit Bildquellen nehmen wir eine ähnliche Änderung vor, und zwar müssen wir hier die Zeile durch Folgende ersetzen: BIBLIOGRAPHY \l 1031 \f 3079. : Gesammelte Schriften. Denn wenn Sie das Zitieren und Belegen Ihrer Literaturquellen von Anfang an systematisch angehen, dann kann Ihnen Word automatisch ein Literaturverzeichnis erstellen und formatieren. Bei zwei Verlagsorten verwende einen Schrägstrich, bei drei oder mehr die Abkürzung [u.a.]. Ein Beispiel ist Goethes „Faust“ als Primärliteratur und eine wissenschaftliche Arbeit über seine Motivik als Sekundärliteratur. Das Literaturverzeichnis wird im Inhaltsverzeichnis deiner wissenschaftlichen Arbeit mit aufgelistet, aber im Gegensatz zu den Kapiteln nicht nummeriert. Die verwendeten Zitate werden in der Arbeit fortlaufend nummeriert. „5., neu be… Wir zeigen Ihnen, wie das in Kombination mit BibLaTeX und Biber erfolgreich geht. Es können Hochzahlen oder Zahlen in Klammern verwendet werden. Klicke hierfür oben in der Word-Leiste auf „Verweise“ und dann auf „Quellen verwalten“. Prüfe bei jedem einzelnen nach, ob sich das zitierte Werk auch in deinem Literaturverzeichnis wiederfindet und achte darauf, keine Werke hinzuzufügen, die du nicht in deiner Arbeit verwendet hast. Im Gegensatz zur Anthologie (Sammlung von Textstellen, Zitaten oder Redewendungen) wird der Begriff in erster Linie für wissenschaftliche Veröffentlichungen verwendet. biblos = Buch, graphein = be/schreiben). So erstellen Sie ein Literaturverzeichnis. URL: http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=10922 (abgerufen am 14.04.2012). Für eine vollständige Angabe prinzipiell enthalten sein müssen: Name und Vorname, Titel inklusive aller Untertitel, Auflage, wenn nicht Erstauflage, gegebenenfalls die Nummer der Ausgabe, Erscheinungsort(e): Verlag, Erscheinungsjahr. Wo das Literaturverzeichnis steht Das Literaturverzeichnis steht ganz am Ende nach dem Fazit deiner wissenschaftlichen Arbeit. B. Ansonsten besteht die Gefahr, dass du wegen einem Plagiatsversuch durchfällst. Stelle Word so ein, dass das Lineal angezeigt wird. Das Sammelwerk ist als Gesamtwerk konzipiert und besteht aus mehreren Einzelbeiträgen, die aufeinander abgestimmt sind. Klicke dafür auf Ansicht und dann auf Lineal. Es können Hochzahlen oder Zahlen in Klammern verwendet werden. Das erstellte Literaturverzeichnis (mit Dateiendung .bbl) wird mit LaTeX-Befehlen formatiert und beim nächsten Kompilier-Vorgang ins Ausgabe-Dokument mit eingebunden. Schon gelesen, dass es irgendwas mit Multibib auf sich hat. Im Literaturverzeichnis wird das verwendete Werk mit seinem Autor, Erscheinungsjahr und Verlag genannt. Microsoft Word bietet eine Funktion an, mit der du dein Literaturverzeichnis automatisch erstellen kannst. Der Unterschied: Ein Literatur- oder Quellenverzeichnis nimmt nur die Quellen mit auf, die auch wirklich (direkt oder indirekt) in der Bachelorarbeit, Masterarbeit, Seminararbeit oder Dissertation zitiert wurden. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass du keine Quellenangabe vergisst. An Hochschulen folgt nach dem Verzeichnis lediglich noch der Anhang und die eidesstattliche Erklärung. Grundsätzlich gilt folgende Reihenfolge für die Literaturangabe. Dann gehe ich über "Einfügen - Schnellbausteine - Feld" und wähle hier Bibliography aus. Beispiel: Internetquelle zitieren nach APA. Literaturverzeichnis bzw. [Word ab 2007] Literaturverzeichnis - Trennung von Literatur- und Internetquellen. Abgerufen 15. In diesem Kapitel findest du kurze Definitionen zu den unterschiedlichen Arten deiner Quellenangaben (z.B. Im Literaturverzeichnis Deiner Bachelorarbeit listest Du alle Primär- und Sekundärquellen auf, welche Du in Deiner Thesis direkt oder indirekt nutzt. Schattauer | 26.01.2015 16:24:02. Bitte die Satzzeichen (Komma, Punkte und Doppelpunkte) beachten. Doch manchmal kann Sekundärliteratur auch zur Primärliteratur werden. Die gesamte Adresse muss angegeben werden und das Download-Datum. So wird deine wissenschaftliche Arbeit, in die du so viel Fleiß gesteckt hast, perfekt abgerundet. Demnach handelt es sich bei Internetquellen um Quellen zweite Wahl, die nur sparsam in wissenschaftlichen … In: Euphorion 51 (1957), S. 42–60. „Et al“ verweist auf die anderen Autoren. Zu meinem Quellenverzeichnis gehörten dann beispielsweise die Werke, aus denen ich wirkliche historische Quellen zitiert habe oder auf die ich verwiesen habe (als Fußnote z.B. Internetquellen sorgen deshalb bei vielen Dozenten der alten Schule immer noch für Skepsis. 8. Das Wichtigste ist aber immer einheitlich zu bleiben. PhD Dissertation oder Doktorarbeitverwendet hast. Sie sind in sich vollständig und behandeln ein spezielles Problem oder eine spezielle Fragestellung, die mit Thesen von einem oder mehreren Autoren beantwortet werden soll. oder Internetquellen solltest du mit eigenen Überschriften innerhalb deines Literaturverzeichnisses versehen, da sie im eigentlichen Sinne ja keine Literatur sind. Der Unterschied zum Quellenverzeichnis Ein Quellenverzeichnis bezieht sich, im Unterschied zum Literaturverzeichnis, auf alle Texte, die Sie wortwörtlich übernehmen, also zitieren. Die im Literaturverzeichnis angeführten Werke werden alphabetisch nach dem Nachnamen des/der AutorIn gereiht. Die hier beispielhaft gezeigte Angabe bezieht sich auf gedruckte Zeitschriften. Klicke hierzu in der Verweis-Leiste auf „Zitat einfügen“ und wähle die entsprechende Quelle aus. Es gibt nur Vorschläge, nachzulesen in der DIN 1505. Normale Quellen von Internetquellen im Literaturverzeichnis trennen? Hrsg. Sorge dafür, dass kein zu geringer Zeilenabstand eingestellt ist. Wenn du dir unsicher darüber bist, wie dein Dozent zu Internetquellen steht, frag ihn einfach, bevor du dir während deiner Arbeit den Kopf darüber zerbrichst und wertvolle Zeit verloren geht. Untertitel, Erscheinungsort Erscheinungsjahr, Nachname, Vorname (Hrsg. Trotzdem muss die verwendete Quelle mit der URL (Webadresse) im Text und auch im Literaturverzeichnis angegeben werden. Ein Literaturverzeichnis befindet sich recht am Ende einer wissenschaftlichen Arbeit. Untertitel. Nutze ausschließlich seriöse Internetquellen – wie uns ;-). Kluxen, Wolfgang: Philosophische Perspektiven im Werk des Thomas von Aquin, in: ders. Jetzt wird das Literaturverzeichnis zwar eingefügt, jedoch werden alle Einträge aufgelistet. ich muss für eine Hausarbeit ein Quellenverzeichnis und ein Literaturverzeichnis erstellen (Geschichte halt). Diese beinhaltet, dass alles selbst verfasst wurde und die Teile, die nicht selbst verfasst wurden, im Literaturverzeichnis mit korrekten Quellenangaben zu finden sind. Quellen, die zur Inspiration genutzt wurden, aber im Fließtext nicht zitiert werden, musst du nicht angeben. Sie müssen ein Quellenverzeichnis oder ein Literaturverzeichnis in Word erstellen? Deine Quellenangaben sollten immer exakt so angegeben werden, wie du sie vorgefunden hast. 3. Primärquellen sind sämtliche Originaldokumente, wie beispielsweise Vertragswerke und selbstgeführte Interviews. Dazu benötigen Sie keine Sprache. Quellen, die zur Inspiration genutzt wurden, aber im Fließtext nicht zitiert werden, musst du nicht angeben. Das vom Word Add-In eingefügte Literaturverzeichnis erhält seine Formatierungsanweisungen aus zwei Quellen: Der Zitationsstil liefert die Information, ob die einzelnen Titelnachweise mit einem Absatzabstand und ab der zweiten Zeile mit einem Zeileneinzug darzustellen sind. Es ist allerdings vorteilhafter und moderner, die Namen vollständig auszuschreiben. Spiegel Online (o.V. Wenn es drei oder mehr Verlagsorte gibt, verwende und andere: [u.a.]. Im Literaturverzeichnis befinden sich alle Quellenangaben, die du im Fließtext gekennzeichnet hast. Viele Studenten stehen Jahr für Jahr vor demselben Problem: Was war nochmal Primär- und was Sekundärliteratur? APA oder Harvard) als Verweis einfügen. nach Typ gruppieren, also ein Literaturverzeichnis aller zitierten Bücher, aber separat ein Verzeichnis für alle Internt-Quellen, dann benötigen Sie mehrere Verzeichnisse. Das gehört ins Literaturverzeichnis der Facharbeit. ): Titel, Untertitel, Band, Erscheinungsort Erscheinungsjahr1, Nachname, Vorname des Autors: Titel. Editionen sind im geisteswissenschaftlichen Sinne die Versuche bestimmte Urtexte wiederherzustellen. Im Literatur-/Quellenverzeichnis dürfen keine Quellen angegeben werden, auf die nicht im Text verwiesen (direktes oder indirektes Zitat) wurde! Kürzel bzw. Einfach mal ein wenig experimentieren. Das gehört ins Literaturverzeichnis der Facharbeit. Doch dazu mehr in unseren Beispielen. Wichtig ist der Schrägstrich zwischen den Namen der Autoren und die Reihenfolge von Vor- und Nachnamen. Es gibt je nach Studienfach, Hochschule oder Universität unterschiedliche Vorgaben beim Zitieren und Anfertigen eines Literaturverzeichnisses. Es steht jedoch noch vor dem Anhang und der eidesstattlichen Erklärung. Das Literaturverzeichnis Nicht erst seit den Rücktritten der Bundesminister Gutenberg und Schavan sollte allen Studierenden klar sein, dass korrekte Zitate und ein vollständiges Literaturverzeichnis für eine wissenschaftliche Arbeit essenziell sind ☝️ – egal ob Hausarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit. Denke daran immer einheitlich abzukürzen, auch wenn es mehrere Möglichkeiten gibt. Achte darauf, dass du das Datum der Veröffentlichung und das Datum des letzten Zugriffs nicht vergisst. Schneewittchen schlägt Rotkäppchen. Oldenbourg Schulbuchverlag, Stuttgart, 6., überarbeitete und erweiterte Auflage 1999, S. 136ff. Generell sollten in deinem Literaturverzeichnis die Internetquellen nicht überwiegen. Bin völlig verwirrt. Literaturverzeichnis und Quellenverzeichnis werden umgangssprachlich gerne als Synonyme verwendet, das ist allerdings bei der Anwendung in einer wissenschaftlichen Arbeit nicht korrekt. Gliedere deine Literaturangaben in Primär- und Sekundärliteratur. Made with <3 in Cologne. Bei drei oder mehreren Orten verwendest du die Abkürzung ... Literaturverzeichnis erstellen – Tipps und Tricks, Band 4, Berlin/Köln, 10-20. Primärquellen sind sämtliche Originaldokumente, wie beispielsweise Vertragswerke und selbstgeführte Interviews. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass du keine Quellenangabe vergisst. Im Literatur-/Quellenverzeichnis dürfen keine Quellen angegeben werden, auf die nicht im Text verwiesen (direktes oder indirektes Zitat) wurde! Der Unterschied zwischen Literaturverzeichnis & Quellenverzeichnis So funktioniert es: Schritt 1: Eine Word-Formatvorlage für das Quellen-/Literaturverzeichnis auswählen. Die am häufigsten verwendeten Zitierstile sind APA, Harvard und die Deutsche Zitierweise mit Fußnoten. Wenn sich Anführungsstriche oder Spiegelstriche in deinem Titel befinden oder irgendetwas kursiv oder fett geschrieben ist, solltest du das auch in dein Literaturverzeichnis mit aufnehmen. … Werden nur Quellen von den Zitaten im Quellenverzeichnis erwähnt oder auch von denen, von denen man die Fakten hat? Erscheinungsort (o.O.= unbekannt), Erscheinungsjahr oder Nummer und genaues Erscheinungsdatum, Seite. Es ist nach Angabe des Begriffs/Titels entweder möglich „, in:“ wie in diesem Beispiel zu verwenden oder „. Wie eine solche Angabe genau gestaltet sein muss, hängt dabei von der Quelle (Buch, Artikel …) und dem Zitierstil ab. in einem Literaturverzeichnis sind nicht eindeutig offiziell festgelegt. Literaturverzeichnis erstellen leicht gemacht.
2020 literaturverzeichnis und quellenverzeichnis trennen