Die Anleitung für Studierende von Unis und FHs. %PDF-1.5 Denn die wesentlichen Bestandteile der Gliederung einer Masterarbeit lassen sich verallgemeinern. Die Gliederung einer Bachelorarbeit im Ergebnisteil erfolgt dabei anhand einer objektiven, klaren, inhaltlich korrekten und schlüssigen Argumentation. Die Gliederung entspricht der einer wissenschaftlichen Publikation. Orientierungshilfe: Aufgreifen der Übersicht bei Beginn eines neuen Abschnitts. �?+H��$�����J�?�H��"�����j�?�I��&��ɟ�H��E�g-�?�!���?�1�s���M��&�?�ɟ���$� ��ɟmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�6}��׫�5�:�, �o��7��O���7�ꛅa�'K�ꛅa��°���a��°�faX}�0��diX}�0��YV�4��YV�,�?YV�,�o�՟, �o��7��O�����C�g�?c����Ϙ$�$�3&ɟ$F��A�gɟ�$F��I�gɟQ$F��M�g4ɟ�$�"�3ɟ�H�����xH�����m��6�s��yL��?s������$� �3'ɟ9I��I�gɟ$f���I�g&ɟ�$f���E�gɟ�$~B�d4ɟ�H��E�g.�?�!�3�?�1�s���M��&n�?�ɟ���C�g �?k��Y��Ϛ$�$��&ɟ$V��YA�g%ɟ�$V��YE�gɟU$V��YM�g5ɟ�H��E�g-�?k��Yɟ���Y�ɟ���m��6���yL�ɟ=H�ls����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js���食'u>_����°�Ͳ��Ͳ��faX�fYX�fYX}�0�~�,�~�,��YV�YV�YV�YV�,��,��,�o��o���o���7��7���7��ꛅa��ea��ea��B����yH��A�g�?c����Ϙ$�$�3����?#H�� �3���H�?#I��"�3���(�?�I��&�3���X$�"�3ɟ��ɟ���M��&n�?�ɟ���C�g�?s������$�$�3'ɟ9I�� �3����?3I��$�3���,�?�H��"�3����CH��&�3ɟ�H��E�g>$�C�g>&n�?�ɟ���m��1���yH��A�g �?k��Y��Ϛ$�$����� %�쏢 Man sollte das Thema der Präsentation kurz am Anfang nennen. 1: Jede Präsentation mit Folien braucht eine gute Gliederung Die Präsentation sollte schlicht und übersichtlich g… Korrekturlesen Drucken Das Handout hat noch einen weiteren Vorteil. �@�Vv�U� f�����f�z'�PP[���S����c�G�2-�TFW)\} uo� ����"A�� 3���]���jo����~+a:�8K� YUS�"������@9��ܜ���{j/�u�0c�b�h~���x0(��Q�j�ݵ�{���;�M�A���� �r��_C����za��Ŭl=��g��ƻ_��`���-`1�a�ң-�����U��KM�d���� cB�#قP���{�-K���S�S:�mm��à:L�r�D��`�N����V. Es existiert kein mitgeliefertes Feature, welches automatisch eine Gliederung in Ihre Präsentation einfügen kann. Das Wichtigste bei einer Präsentation ist nicht … {��ك��$�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���ѯ?������eiX}�0��YV�4��YV�,�?YV�,�o�՟, �o��7�ꛅa�'K�ꛅa��°���a��°�faX��Ұ�faX}�0��diX}�0��YV�P�>&�?c�����$�$�3&ɟ1I�� �3����?#H��$�3���H�?�H��"�3���h�?�I��&�3ɟ�H��E�g$� �3ɟ9I��I�gN�?3H�� �3���L�?3I��$�3���,�?�H��&����'�I��E�g.�?s���ɟ�����ɟ���m��6�s��yL��?k��Y���$�$��&ɟ5I�� ����� Technisch notwendig sind dazu ein Beamer, ein Laptop und bestenfalls ein Laser-Pointer mit dem man auch umgehen kann (Üben!). Die Abschlussarbeit an sich sollte einer Logik folgen und eine gewisse Story haben (auch wenn die Story nicht so spannend ist wie Games of Thrones). Ob Sie nun eine Powerpoint Präsentation erstellen oder aber mit Keynote, Prezi, Sliderocket oder Slidedog arbeiten: Bilder brauchen alle.Denn sie unterstützen das Gesagte visuell, können es sogar verstärken und Emotionen wecken (was wiederum die Merkfähigkeit der Botschaft verbessert). xڽXKo�F��W�(�fߏ�\�rڦA+9�ꁲV֢e����wV$E�vIQ%���h��o��!��������ͻ)��qI��*�i�%R��e���u�*\�x��*���V�=�=�`�9&D!�X��K2g��ufn� �!$>����}+AF�C��%�� CE��C2V|��8fc!F.���I�Cބq�K��[���M�$c�G�U����p/�6L�����cf�"�@fD=��cCG6I]���v�W8u Gliederung und Struktur in Referaten Referate richtig vorbereiten, Teil 1. Schließlich endet die Präsentation mit einem Fazit. Der folgende Aufbau eignet sich unabhängig vom Vortragsthema für jede Präsentation mit Folien: Zuerst kommt die Titelfolie, auf der das Logo der Firma oder Universität und das Datum nicht fehlen dürfen. Aber egal wie Du in deine Präsentation einsteigst, nimm Dir ausreichend Zeit, um an den ersten Sätzen zu feilen. >> Prinzipien der Wahrnehmung verletzen. Weiterführendes Informationen Umsetzung des Corporate Designs. Beispiele für Präsentation von Mitgliedern der Arbeitseinheit, an denen Sie sich orientieren sollten, finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage. KISS Ihre Zuhörer müssen die Präsentationen lesen und verstehen können. Vergiss dabei jedoch nicht, einen roten Faden beizubehalten. Solltest Du aber keine genauen Angaben haben, kannst Du Dich an an einem Muster orientieren. Dies erhöht die Transparenz und gibt Struktur, was sich motivierend auf das konzentrierte Verfolgen der Präsentation auswirkt. Abi und dann Abitur Abiprüfungen Schulzeit Berufswahltest Das perfekte Handout Wir sagen dir, wie man im Studium ein Handout schreiben muss und geben dir hilfreiche Tipps für Aufbau, Gliederung und das Design. Organisation Finanzen Recht Lifestyle Gutscheine Studentenrabatte Schule. 5 Antworten: Gliederung: Letzter Beitrag: 06 Mai 07, 11:23: Kann man für die Gliederung einer Hausarbeit im Englischen auch table of contents sagen?? (In der Ansicht der Startbildschirm mit Matrikelnummer und Passwort). Die Gliederung für ein Refera… Außerdem erfolgt in diesem Kapitel eine kritische Einschätzung Deiner Befunde hinsichtlich des erzielten Erkenntnis- und Wissenszuwachses. endstream (Siehe dazu den Leitfaden der Freien Universität Berlin) Abb. �?+I��$�����*�?�H��"�����j�?�I��E�g-�?k��Y���zH�����zL��&n�?�ɟ���c��!��ɟ=H��A�g��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��G�M�\��o���o���7��7���7��ꛅa��ea��ea��°�Ͳ��Ͳ��Ͳ��faX�fYX�fYX}�0�~�,�~�,��YV�YV�YV�,��,��,�o�����C�g�?c����Ϙ$�$�3&ɟ$F��A�gɟ�$F��I�gɟQ$F��M�g4ɟ�$�"�3ɟ�H�����xH�����m��6�s��yL��?s������$� �3'ɟ9I��I����dɟ$f���I�g&ɟY$f���E�g6ɟ߇�M�g.�?s������|H�̇��|L��&n�?�ɟ���c��1���Y���$� ��&ɟ5I��I�gɟ$V��YI�g%ɟ�$V��YE�gɟ�$V��YM�g-�?k��Y���Z$�C�g=$�c��6�s���M��?ɟ=H��A�g�?ۜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>jm���. Ein primäres Merkmal einer gelungenen Präsentation ist der Gesprächsfluss. Organisation Finanzen Recht Lifestyle Gutscheine Studentenrabatte Schule. TITELFOLIEN Die Titelfolie liefert alle wesentlichen Informationen (Vortragstitel, Name, Titel des Seminars etc.) Zudem kann es für die Zuhörer hilfreich sein, hin und wieder anhand der Gliederung den Vortragsfort-schritt deutlich zu machen. s�Lh�!B|����&�m $����3�y�w�2����]��x��mq8�n�B�FJ� E�B�P��P�? Aufbau – Einleitung Aufbau – Hauptteil Aufbau – Schluss PowerPoint-Präsentation PowerPoint-Präsentation Arbeiten mit Word - Inhaltsverzeichnis Arbeiten mit Word - Inhaltsverzeichnis Arbeiten mit Word - Abbildungsverzeichnis Arbeiten mit Word - Bildbeschriftung Arbeiten mit Word – Formatänderungen im Dok. Wenn es schnell und einfach gehen soll, dann kann man das sicherlich so machen. In diesem Teil müssen die Forschungsfragen beantwortet werden. Folien-Präsentationen sind für den Vortragenden angenehmer als Präsentationen an der Tafel, diese sollten jedoch gut vorbereitet Aufbau Deckblatt Titel des Vortrags, der Name der Vortragenden, der Anlass und das Datum des Vortrags. �?+H�� �����J�?+I��"�����*�?�I��&�����Z$�"��ɟ�H�����zH�����m��6�s��yL��?{��ك��$�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}����ϳH������eaX�fYX�fYX}�0�~�,�~�,��YV�YV�YV�,��,��,��,�o��o���o���7��7���7��ꛅa��ea��ea��°�Ͳ��Ͳ��f�X}L�ɟ1H��I�gL�?c��A�gɟ$F��I�g$ɟ�$F��E�gɟ�$F��M�g,�?c�����xH�����xL��&n�?�ɟ���c��!�3ɟ9H��A�g�?s�����Ϝ$f���A�gɟ�$f���I�gɟY$f���M���!$OF������\$�"�3�?�!�3�?�ɟ���m��6���yL�ɟ5H��I�gM�?k��YA�gɟ$V��YI�g%ɟU$V��YE�g5ɟ�$V��Y���Z$�"��ɟ���Yɟ����M��&n�?�ɟ���C�g�? B. Freunden oder Familie, um konstruktives Feedback zu bekommen. Präsentieren & Referate - Tipps & Tricks für Vorträge und Präsentationen - egal ob in der Schule, Ausbildung oder Uni. Der folgende Aufbau eignet sich unabhängig vom Vortragsthema für jede Präsentation mit Folien: Zuerst kommt die Titelfolie, auf der das Logo der Firma oder Universität und das Datum nicht fehlen dürfen. verständliche Präsentation durch eine klar dargelegte Argumentation. Hierfür können z.B. Präsentation: Die 4 größten Fallen Tipps für den Vortrag im Studium. Beginnen wir mit einer typischen Gliederung für die Präsentation eines theoretischen Artikels : Gliederung für einen theoretischen Artikel 1. Technisch notwendig sind dazu ein Beamer, ein Laptop und bestenfalls ein Laser-Pointer mit dem man auch umgehen kann (Üben!). �܊TPe��(�n�9����A�N��|�mmN��n�n��W ���9 ��i3���h�⽇UBV����Q��K�$Hs�+��!C�h�Q�A����� �ײ0�\�L��غ�yV$�/�,N�4`�������]�����ٮ�PR-�߈n��n�����4����h����4>bS6 柒6� �֫(C�A�e%��Ttx�R�:��4cy)My\Xid��=m�E d�����3D��:&�]k�\n[���*.ll�: Deshalb: Keep It Short and Simple! 3. Man sollte die Teile des Vortrags logisch miteinander verbinden, z.B. Denn sie entscheiden darüber, ob Du das Publikum fesseln kannst. Orientiere Dich am besten an gelungenen Beispielen, wie beispielsweise diesem Muster von Dr. Eichler an der Uni Köln. In deiner Kolloquium Präsentation, wenn nicht anders gefordert, erzählst du prägnant die Story deiner Abschlussarbeit nach. >> KISS Ihre Zuhörer müssen die Präsentationen lesen und verstehen können. Sobald Du ins Stocken kommst, fällt das Weiterreden schwer und die Aufmerksamkeit Deiner Zuhörer sinkt. Die Gliederung der Präsentation. xڽY[s۸~��`ߨ�K�/��6;�]g�n�v�����2! Doch mit der richtigen Vorbereitung klappt jeder Vortrag - eine Anleitung für Stressgeplagte. Weniger ist oft mehr. Campus Duisburg: Forsthausweg 2 47057 Duisburg. Das bedeutet, dass du inhaltlich mit einer ähnlichen Gliederung daherkommen musst, um deine Argumentation vollständig nacherzählen zu können. T�Qi�p&W"�'\K���T��Ȳa�}Y�RV���5]|�G_�h�Z�5�a`3V����R|X��1H�D���z"/��FN���av��{�;� G> Schließlich endet die Präsentation mit einem Fazit. Folien-Präsentation Viele Präsentationen sind heutzutage Folien-Präsentationen. Überladen Sie die Folien nicht. Der Aufbau deiner Präsentation sollte sich an dem Aufbau deiner Bachelorarbeit orientieren. stream Man sollte klar, deutlich und nicht zu schnell sprechen. stream 1 Antworten: gliederung: Letzter Beitrag: 15 Jan. 09, 20:23: ich suche den begriff den man bei aufstätzen oder bei bei facharbeiten nimmt. �?+I��$�����*�?�H��"�����j�?�I��E�g-�?k��Y���zH�����zL��&n�?�ɟ���c��!��ɟ=H��A�g��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmM��s�������eYX�{�տgQX�fYX�{�տgQX�fYX�{�տgQX�fYX�{�տgQX�{��o��տgQX�{��o��տgQX�{��o��տgQX�{��o��տgQX�{��o�����C�g�?c����Ϙ$�$�3&ɟ$F��A�gɟ�$F��I�gɟQ$F��M�g4ɟ�$�"�3ɟ�H�����xH�����m��6�s��yL��?s������$� �3'ɟ9I��I�gɟ$f���I�g&ɟ�$f���E�gɟ�$~B�d4ɟ�H��E�g.�?�!�3�?�1�s���M��&n�?�ɟ���C�g �?k��Y��Ϛ$�$��&ɟ$V��YA�g%ɟ�$V��YE�gɟU$V��YM�g5ɟ�H��E�g-�?k��Yɟ���Y�ɟ���m��6���yL�ɟ=H�ls����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����_�:_����Ұ�faX}�0��diX}�0��YV�4��YV�,�?YV�,�o��7��O���7�ꛅa�'K�ꛅa��°���a��°�faX��Ұ�faX}�0��d�X}L�ɟ1H��I�gL�?c��A�gɟ$F��I�g$ɟ�$F��E�gɟ�$F��M�g,�?c�����xH�����xL��&n�?�ɟ���c��!�3ɟ9H��A�g�?s�����Ϝ$f���A�gɟ�$f���I�gɟY$f���M���!$OF������\$�"�3�?�!�3�?�ɟ���m��6���yL�ɟ5H��I�gM�?k��YA�gɟ$V��YI�g%ɟU$V��YE�g5ɟ�$V��Y���Z$�"��ɟ���Yɟ����M��&n�?�ɟ���C�g�? Gestaltung der Präsentation mit Folien. Du kennst das Prinzip schon aus dem Deutschunterricht. Uni Leben. {�����Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Qk�G�h�|��.K�ꛅa��°���a��°�faX��Ұ�faX}�0��diX}�0��YV�,�?YV�,�o�՟, �o��7��O���7�ꛅa�'K�ꛅa��°���b�1������$� �3&ɟ1I��I�gɟ$F��A�g$ɟ�$F��E�gɟQ$F��M�g4ɟ�H��E�g,�?�!�3�?�1�s���M��&�?�ɟ���$� �3ɟ9H��I�gN�?s���A�gɟ$f���I�g&ɟY$f���E�g6ɟ߇�M�g.�?s������|H�̇��|L��&n�?�ɟ���c��1���Y���$� ��&ɟ5I��I�gɟ$V��YI�g%ɟ�$V��YE�gɟ�$V��YM�g-�?k��Y���Z$�C�g=$�c��6�s���M��?ɟ=H��A�g�?ۜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>jl��� �������0�~�,�~�,��YV�YV�YV�,��,��,�o��o���o���o���7��7���7��ꛅa��ea��ea��°�Ͳ��Ͳ��faX�fYX�fYX}�P�>&�?c�����$�$�3&ɟ1I�� �3����?#H��$�3���H�?�H��"�3���h�?�I��&�3ɟ�H��E�g$� �3ɟ9I��I�gN�?3H�� �3���L�?3I��$�3���,�?�H��&����'�I��E�g.�?s���ɟ�����ɟ���m��6�s��yL��?k��Y���$�$��&ɟ5I�� ����� (2) Eine PowerPoint-Präsentation baut auf Basisfolien auf. Für den Einstieg in eine Präsentation gibt es verschiedene Varianten, die sich unter Profis bewährt haben. Die Technik steht meist zur Verfügung, aber auch das sollte abgeklärt werden. Man sollte seiner Präsentation eine klare Gliederung in Einleitung, Hauptteil, Schluss geben. /Filter /FlateDecode }�0�~�,�~�,��Y�Q�YS�Y�T�,����7��Om9��"�Sۏ�Y؄��E�6$��-�7��OmQ��"�Sە�H����o60�f������,li��"�Sۛ�Y����E�6������,�?�M�O�6K�f����ӿY$j�oɟ�P��¶��,�?������ֿY$j��7[��H��6�o6c�f������,l���"�S[��Yذ��E�6o����7��Ol���2�[��L��6�?Y����E�g �?k��Y��Ϛ$V��YA�gɟ�$V��YI�gɟU$V��YM�g5ɟ�$�"��ɟ�H��E�g=$�C�g=&n�?�ɟ���c��1���ك��$� ����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����֦�~�2|��V��a��°�faX��Ұ�faX}�0��diX}�0��YV�4��YV�,�o�՟, �o��7��O���7�ꛅa�'K�ꛅa��°���a��°�faX��B����yH��A�g�?c����Ϙ$�$�3����?#H�� �3���H�?#I��"�3���(�?�I��&�3���X$�"�3ɟ��ɟ���M��&n�?�ɟ���C�g�?s������$�$�3'ɟ9I�� �3����?3I��$�3���,�?�H��"�3����CH��&�3ɟ�H��E�g>$�C�g>&n�?�ɟ���m��1���yH��A�g �?k��Y��Ϛ$�$����� Am nützlichsten sind Power-Point-Präsentationen eigentlich für Visualisierungen: Karikaturen, Fotografien und Gemälde. Durch die Darstellung Deines Aufbaus gibst Du Deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen also gewissermaßen einen Fahrplan an die Hand, damit sie sich nicht in Deinem Vortrag verirren und mental „aussteigen“. {��ك��6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6���>�y~��5�:�,��,��,�o��o���o���7��7���7��ꛅa��ea��ea��ea��°�Ͳ��Ͳ��faX�fYX�fYX}�0�~�,�~�,��YV�YV�YV�,��ɟ���$� �3ɟ1I��~I��I�gɟ$F��A�g$ɟ�$F��E�gɟQ$F��M�g4ɟ�H��E�g,�?�!�3�?�1�s���M��&�?�ɟ���$� �3ɟ9H��I�gN�?s���A�gɟ$f���I�g&ɟY$f���E�g6ɟ߇�M�g.�?s������|H�̇��|L��&n�?�ɟ���c��1���Y���$� ��&ɟ5I��I�gɟ$V��YI�g%ɟ�$V��YE�gɟ�$V��YM�g-�?k��Y���Z$�C�g=$�c��6�s���M��?ɟ=H��A�g�?ۜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>jm����������4��YV�,�?YV�,�o�՟, �o��7��O���7�ꛅa��°���a��°�faX��Ұ�faX}�0��diX}�0��YV�4��YV�,�?Y(V�?ɟ1H��A�g�?c����Ϙ$F��A�gɟ$F��I�g$ɟQ$F��E�g4ɟ�$F�����X$�"�3�?�!�3�?�ɟ���m��1���yH��A�g�?s�����Ϝ$�$�3'ɟ$f���A�g&ɟ�$f���E�gɟY$f���}ɓ�$�"�3ɟ�H�̇��|H�����m��6�s���M��?ɟ5H��A�g �?k��Y��Ϛ$V��YA�gɟ�$V��YI�gɟU$V��YM�g5ɟ�$�"��ɟ�H��E�g=$�C�g=&n�?�ɟ���c��1���ك��$� ����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����֦�~���|��.K�ꛅa��°���a��°�faX��Ұ�faX}�0��diX}�0��YV�,�?YV�,�o�՟, �o��7��O���7�ꛅa�'K�ꛅa��°���b�1������$� �3&ɟ1I��I�gɟ$F��A�g$ɟ�$F��E�gɟQ$F��M�g4ɟ�H��E�g,�?�!�3�?�1�s���M��&�?�ɟ���$� �3ɟ9H��I�gN�?s���A�gɟ$f���I�g&ɟY$f���E�g6ɟ߇�M�g.�?s������|H�̇��|L��&n�?�ɟ���c��1���Y���$� ��&ɟ5I��I�gɟ$V��YI�g%ɟ�$V��YE�gɟ�$V��YM�g-�?k��Y���Z$�C�g=$�c��6�s���M��?ɟ=H��A�g�?ۜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>jl���u������0�~�,�~�,��YV�YV�YV�,��,��,�o��o���o���o���7��7���7��ꛅa��ea��ea��°�Ͳ��Ͳ��faX�fYX�fYX}�P�>&�?c�����$�$�3&ɟ1I�� �3�������?#I��$�3���(�?�H��"�3���h�?�I��E�g,�?c��ɟ���ɟ���m��6���yL�ɟ9H��A�gN�?s�������?3H�� �3���L�?3I��"�3���,�?�I��>���h�?s������\$�C�g>$�c��6�s���M��&�?�ɟ���$� ��ɟ5I��I�gM�?+H�� �����J�?+I��$�����*�?�H��&�����j�?k��Y���Z$�"���?�!���?�ɟ���m��1���yH��A�g�? Motivation und orscVhau 2. erwVandte Literatur 3. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie immer wieder für Überblick und Orientierung sorgen. Bei der Folienanzahl gilt: bei einem 30-minütigem Referat solltest du nicht mehr als 10 Folien in der PowerPoint-Präsentation haben. Campus Essen: Universitätsstraße 2 45141 Essen . Aber (auch hier) nicht übertreiben. Überlegen Sie sich insgesamt gut, welche Instrumente Sie verwenden wollen. Zum Glück gibt es für den sinnvollen Aufbau viele gute Regeln, Tipps und Tricks. So kannst du auch testen, ob du es schaffst, die vorgegebene Zeit einzuhalten. Je versierter Du selbst im Thema bist, umso einfacher kannst Du den Inhalt vermitteln und ohne peinliches Schweigen vortragen.Lerne deshalb alle (wichtigen) Fakten im Thema auswendig und nutze Überleitungen, um auf Zwischenfragen reagieren zu können. Vorträge mit Powerpoint und Co. gehören zum Studium wie Stift und College-Block – können aber auch gewaltig nerven. Weiterführendes Informationen Umsetzung des Corporate Designs. Eine Präsentation über das Thema „Resilienz“ Gliederung Definition von Resilienz Was bedeutet Resilienz Resilienzforschung Faktoren der Resilienz, Resilienzförerdung Gegenbegriff: Vulnerabilität. … An- und Abmeldung Einloggen/ Ausloggen in StudiLöwe Abbildung 1: Startbildschirm (vor dem Login) Das Einloggen und Ausloggen erfolgt oben rechts. zu gestalten sind. Es ist wichtig, dass du die Präsentation nur auf das Wesentliche reduzierst. Titelfolie Die Titelfolie ist der erste Eindruck deiner Präsentation. Auf jeder Folie sollte erkennbar sein, an welcher Stelle des Vortrags/der Präsentation man sich gerade befindet. Platz der Göttinger Sieben 3 andreas.oestreicher@uni-goettingen.de 37073 Göttingen www.idib.de Leitfaden für die Abfassung und Präsentation wissenschaftlicher Arbeiten (Verbindlich für alle ab dem 29. Wer beispielsweise eine Präsentation in der Uni vor seinen Kommilitonen hält, kann durchaus auf viele wissenschaftliche Begriffe zurückgreifen. << zu gestalten sind. Referate sind mittlerweile fester Bestandteil des Studiums. B. Freunden oder Familie, um konstruktives Feedback zu bekommen. Obwohl ein Titelblatt kein Problem zu sein scheint, solltest Du Dir damit Mühe geben, da es doch der erste Eindruck Deiner Arbeit ist. /Length 1137 Jede Präsentation beginnt mit einem visualisierten Ablaufplan bzw. Bohl 2006, S. 78), wenngleich diese in der Regel nicht so umfangreich wie eine Hausar-beit ist. In UNICUM erklärt Präsentationsforscher Henning Lobin, wie du die vier größten Fallen in einer Präsentation sicher umschiffst. Campus Duisburg: Forsthausweg 2 47057 Duisburg. Wissenschaftliche Präsentation Folie 4 Aufbau einer Technik des Referierens Hausarbeit Hilfsmittel Rede-Manuskript Vortrag Freie Rede Präsentation Planung Vorbereitung Durchführung Quelle: In Anlehnung an Corsten / Deppe, Technik des wissenschaftlichen Arbeitens, 2. Uni-Orga. �?+H�� �����J�?+I��"�����*�?�I��&�����Z$�"��ɟ�H�����zH�����m��6�s��yL��? Bohl 2006, S. 78), wenngleich diese in der Regel nicht so umfangreich wie eine Hausar-beit ist. Eine Präsentation über das Thema „Resilienz“ Gliederung Definition von Resilienz Was bedeutet Resilienz Resilienzforschung Faktoren der Resilienz, Resilienzförerdung Gegenbegriff: Vulnerabilität. Mein Tipp für die Gliederung ist, dass du dich an die Gliederung der Abschlussarbeit hältst. Es ist darauf zu achten, dass der Stil der mündlichen Präsentation nicht dem einer schriftlichen Ausarbeitung entsprechen sollte. {��ك��6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��Z�>�%N�k�`upYV�,�o�՟, �o��7��O���7�ꛅa�'K�ꛅa��°�faX��Ұ�faX}�0��diX}�0��YV�4��YV�,�?YV�,�o�՟,��ɟ���$� �3ɟ1I��I�gL�?#H�� �3����?#I��$�3���(�?�H��"�3���h�?�I��E�g,�?c��ɟ���ɟ���m��6���yL�ɟ9H��A�gN�?s�������?3H�� �3���L�?3I��"�3���,�?�I��>���h�?s������\$�C�g>$�c��6�s���M��&�?�ɟ���$� ��ɟ5I��I�gM�?+H�� �����J�?+I��$�����*�?�H��&�����j�?k��Y���Z$�"���?�!���?�ɟ���m��1���yH��A�g�? �?+I��$�����*�?�H��"�����j�?�I��E�g-�?k��Y���zH�����zL��&n�?�ɟ���c��!��ɟ=H��A�g��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��G�M������?X\���7�ꛅa�'K�ꛅa��°���a��°�faX��Ұ�faX}�0��YV�4��YV�,�?YV�,�o�՟, �o��7��O���7�ꛅa�'��c��!�3ɟ1H��A�gL�?c������?#H�� �3���H�?#I��$�3���(�?�H��&�3���h�?c�����X$�C�g�?ɟ9H��A�g�?s�����Ϝ$�$�3����?3H��$�3���L�?�H��"�3���l�?�!y2���\$�"�3ɟ����ɟ����M��&n�?�ɟ���c��!��ɟ5H��A�gM�?k��Y��� Wenig Text, sprechende Überschriften, klare Gliederung! Die Anleitung für Studierende von Unis und FHs. Gliederung unterscheidet sich, je nachdem ob Sie einen theoretischen oder einen empirischen (eventuell experimentellen) Artikel vorstellen. Um mit der Gliederung beginnen zu können, sollten Sie sich das zu behandelnde Thema vor Augen führen. Zum Glück gibt es für den sinnvollen Aufbau viele gute Regeln, Tipps und Tricks. �?+H��$�����J�?�H��"�����j�?�I��&��ɟ�H��E�g-�?�!���?�1�s���M��&�?�ɟ���$� ��ɟmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�6}�=������4��YV�,�?YV�,�o�՟, �o��7��O���7�ꛅa��°���a��°�faX��Ұ�faX}�0��diX}�0��YV�4��YV�,�?Y(V�?ɟ1H��A�g�?c����Ϙ$F��A�gɟ$F��I�g$ɟQ$F��E�g4ɟ�$F�����X$�"�3�?�!�3�?�ɟ���m��1���yH��A�g�?s�����Ϝ$�$�3'ɟ$f���A�g&ɟ�$f���E�gɟY$f���}ɓ�$�"�3ɟ�H�̇��|H�����m��6�s���M��?ɟ5H��A�g �?k��Y��Ϛ$V��YA�gɟ�$V��YI�gɟU$V��YM�g5ɟ�$�"��ɟ�H��E�g=$�C�g=&n�?�ɟ���c��1���ك��$� ����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����֦�~����?X\���7�ꛅa�'K�ꛅa��°���a��°�faX��Ұ�faX}�0��YV�4��YV�,�?YV�,�o�՟, �o��7��O���7�ꛅa�'��c��!�3ɟ1H��A�gL�?c������?#H�� �3���H�?#I��$�3���(�?�H��&�3���h�?c�����X$�C�g�?ɟ9H��A�g�?s�����Ϝ$�$�3����?3H��$�3���L�?�H��"�3���l�?�!y2���\$�"�3ɟ����ɟ����M��&n�?�ɟ���c��!��ɟ5H��A�gM�?k��Y��� eine gute Präsentation einige Erfahrungen und kostet (jedenfalls am Anfang) richtig Zeit – das sollte man abwägen. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie immer wieder für Überblick und Orientierung sorgen. PRÄSENTATIONEN Die folgenden Folien liefern Ihnen einige Beispiele, wie eine gelungene PowerPoint-Präsentation aussehen kann und wie etwa Titelfolien etc. Lektorat Coaching Layout Team Tipps Kontakt Home › Materialsammlung zum Thema Abschlussarbeit › Hausarbeit in 10 Schritten (Tim Wersig) › 6. Lektorat Coaching Layout Team Tipps Kontakt Home › Materialsammlung zum Thema Abschlussarbeit › Hausarbeit in 10 Schritten (Tim Wersig) › 6. Keine Kommentare ; Aufbau, Basistext, Gestaltung, Gliederung, Wissen; Gute Nachricht: Der Grundaufbau eines jeden Vortrags ist immer gleich. Wo Sie uns finden. �?+I��$�����*�?�H��"�����j�?�I��E�g-�?k��Y���zH�����zL��&n�?�ɟ���c��!��ɟ=H��A�g��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��G�M�:�k�`upYV�,�o�՟, �o��7��O���7�ꛅa�'K�ꛅa��°�faX��Ұ�faX}�0��diX}�0��YV�4��YV�,�?YV�,�o�՟,��ɟ���$� �3ɟ1I��I�gL�?#H�� �3����?#I��$�3���(�?�H��"�3���h�?�I��E�g,�?c��ɟ���ɟ���m��6���yL�ɟ9H��A�gN�?s�������?3H�� �3���L�?3I��"�3���,�?�I��>���h�?s������\$�C�g>$�c��6�s���M��&�?�ɟ���$� ��ɟ5I��I�gM�?+H�� �����J�?+I��$�����*�?�H��&�����j�?k��Y���Z$�"���?�!���?�ɟ���m��1���yH��A�g�? N2d�?�U�0���(]Z�����Q��`�-���pb4�RB��Rh�[���(K�6y����K��H WR�=�`B9�����W+ �V�ݹx5g��O��l�� �������h�q&��tʕN����5՚�.yݙ�$��������[�,͢�g��*��"��4�Wa�?W�����)jqi���Ë��Y��� %���� Wenn man aber ein Handout erstellen soll, welches zum Beispiel in der Uni abgegeben und benotet wird, dann sollte man sich schon die Zeit neh… Der gleiche Vortrag vor einer Gruppe fachfremder Zuhörer würde hingegen wohl kaum auf Begeisterung stoßen. Das hat zum Vorteil, dass die Zuhörer während des Vortrags nicht damit beschäftigt sind die Folien zu lesen, sondern dem Vortragenden zuhören. Gliederung in einer englischen Präsentation. 5 0 obj Planen Sie also ausreichend Zeit für Recherchearbeiten, Formulierung einer Mündliche Präsentationen. Rund 30 Augenpaare, die dich anschauen, und 60 Ohren, die dir zuhören: Ein Referat halten zu müssen, ist gelinde gesagt spannend. Definition von Resilienz Unter Resilienz versteht man die Fähigkeit von Individuen (Bsp. ,�8�������]����cqR�țf�O�Ξ3$7��\vY3.�w��5�G� Folien-Präsentationen sind für den Vortragenden angenehmer als Präsentationen an der Tafel, diese sollten jedoch gut vorbereitet Definition von Resilienz Unter Resilienz versteht man die Fähigkeit von Individuen (Bsp. stream endobj Wo Sie uns finden. Deshalb: Keep It Short and Simple! stream Fax: (0203) 379-3500. Falls erlaubt, kannst du Medien wie PowerPoint nutzen, um deine Präsentation so anschaulich wie möglich zu gestalten. Das erste Referat an der Uni macht vielen Studenten Angst. x�e�?�0�w>�K"����5QYq Di�~~��E�����.��("��[��&�FQ�)�R�4 Unternehmenspräsentation Aufbau für Vertrieb und Produktmanagement. KISS! 49 0 obj Powerpoint Präsentation: Achtung abgedroschen! 1. Rund 30 Augenpaare, die dich anschauen, und 60 Ohren, die dir zuhören: Ein Referat halten zu müssen, ist gelinde gesagt spannend. Wenn dir klar ist, weshalb Du das Handout erstellen sollst, kommen wir jetzt zum praktischen (und wichtigeren) Teil: Dem Erstellen. {�����Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Qc�G?ϧ{��V��a��ea��ea��°�Ͳ��Ͳ��faX�fYX�fYX}�0�~�,�~�,�~�,��YV�YV�YV�,��,��,�o��o���o���7��7���7��ꛅb�1������$� �3&ɟ1I��I�gɟ$F��A�g$ɟ�$F��E�gɟQ$F��M�g4ɟ�H��E�g,�?�!�3�?�1�s���M��&�?�ɟ���$� �3ɟ9H��I�gN�?s���A�gɟ$f���I�g&ɟY$f���E�g6ɟ߇�M�g.�?s������|H�̇��|L��&n�?�ɟ���c��1���Y���$� ��&ɟ5I��I�gɟ$V��YI�g%ɟ�$V��YE�gɟ�$V��YM�g-�?k��Y���Z$�C�g=$�c��6�s���M��?ɟ=H��A�g�?ۜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>jm���O��5�:�, �o��7��O���7�ꛅa�'K�ꛅa��°���a��°�faX}�0��diX}�0��YV�4��YV�,�?YV�,�o�՟, �o��7��O�����C�g�?c����Ϙ$�$�3&ɟ$F��A�gɟ�$F��I�gɟQ$F��M�g4ɟ�$�"�3ɟ�H�����xH�����m��6�s��yL��?s������$� �3'ɟ9I��I�gɟ$f���I�g&ɟ�$f���E�gɟ�$~B�d4ɟ�H��E�g.�?�!�3�?�1�s���M��&n�?�ɟ���C�g �?k��Y��Ϛ$�$��&ɟ$V��YA�g%ɟ�$V��YE�gɟU$V��YM�g5ɟ�H��E�g-�?k��Yɟ���Y�ɟ���m��6���yL�ɟ=H�ls����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����__��5�:�, �o��7��O���7�ꛅa�'K�ꛅa��°���a��°�faX}�0��diX}�0��YV�4��YV�,�?YV�,�o�՟, �o��7��O�����C�g�?c����Ϙ$�$�3&ɟ$F��A�gɟ�$F��I�gɟQ$F��M�g4ɟ�$�"�3ɟ�H�����xH�����m��6�s��yL��?s������$� �3'ɟ9I��I�gɟ$f���I�g&ɟ�$f���E�gɟ�$~B�d4ɟ�H��E�g.�?�!�3�?�1�s���M��&n�?�ɟ���C�g �?k��Y��Ϛ$�$��&ɟ$V��YA�g%ɟ�$V��YE�gɟU$V��YM�g5ɟ�H��E�g-�?k��Yɟ���Y�ɟ���m��6���yL�ɟ=H�ls����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js���食�2=_����°�Ͳ��Ͳ��faX�fYX�fYX}�0�~�,�~�,��YV�YV�YV�YV�,��,��,�o��o���o���7��7���7��ꛅa��ea��ea��B����yH��A�g�?c����Ϙ$�$�3����?#H�� �3���H�?#I��"�3���(�?�I��&�3���X$�"�3ɟ��ɟ���M��&n�?�ɟ���C�g�?s������$�$�3'ɟ9I�� �3����?3I��$�3���,�?�H��"�3����CH��&�3ɟ�H��E�g>$�C�g>&n�?�ɟ���m��1���yH��A�g �?k��Y��Ϛ$�$����� Gliederung der Präsentation. Präsentation beginnen – Übung macht den Meister. {�����Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Qk�G�~>_����Ұ�faX}�0��diX}�0��YV�4��YV�,�?YV�,�o��7��O���7�ꛅa�'K�ꛅa��°���a��°�faX��Ұ�faX}�0��d�X}L�ɟ1H��I�gL�?c��A�gɟ$F��I�g$ɟ�$F��E�gɟ�$F��������X$�"�3�?�!�3�?�ɟ���m��1���yH��A�g�?s�����Ϝ$�$�3'ɟ$f���A�g&ɟ�$f���E�gɟY$f���}ɓ�$�"�3ɟ�H�̇��|H�����m��6�s���M��?ɟ5H��A�g �?k��Y��Ϛ$V��YA�gɟ�$V��YI�gɟU$V��YM�g5ɟ�$�"��ɟ�H��E�g=$�C�g=&n�?�ɟ���c��1���ك��$� ����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����֦�~�zu��V��a��°�faX��Ұ�faX}�0��diX}�0��YV�4��YV�,�o�՟, �o��7��O���7�ꛅa�'K�ꛅa��°���a��°�faX��B����yH��A�g�?c����Ϙ$�$�3����?#H��~I��$�3���H�?�H��"�3���h�?�I��&�3ɟ�H��E�g$� �3ɟ9I��I�gN�?3H�� �3���L�?3I��$�3���,�?�H��&����'�I��E�g.�?s���ɟ�����ɟ���m��6�s��yL��?k��Y���$�$��&ɟ5I�� �����
Für Immer Chords Max, Fos Abschlussprüfung Bayern 2019 Lösungen, Arescasino Com De Games Category All, Bett1 Zu Weich, Bibliotheksräume 9 Buchstaben, Teenager Geburtstag Sprüche,