Höchster Punkt 1.962 m Zielpunkt. Der Abstieg ins Tal erfolgt am gleichen Weg. Der gesamte Aufstieg (WW 466) führt durch bewaldetes Gebiet. Hier ergibt sich ein schöner Blick auf die beiden Feichtauseen. Von dort geht man noch leicht ansteigend über die weiten Gipfelwiesen auf das schon sichtbare Gipfelkreuz zu. 39 bis zur Blumauer Alm. Mit einer Höhe von 1963 m ist der Hohe Nock das Dach des Sengsengebirges und somit der höchste Berg im Nationalpark Kalkalpen. Neben den vielbegangenen Anstiegen von der Ramsau/Hopfing (über den Truppenübungsplatz) und aus dem Bodinggraben (über die Blumauer Alm) gibt es auch eine zu Unrecht wenig begangene dritte Variante durch die Welchau über die Wiesermelkstatt auf die Feichtau, die reizvolle Ausblicke auf die Mollner Hausberge und das Alpenvorland bietet. Nach Süden senkt sich der Hohe Nock mit kleineren Felsabbrüchen in einen weiten Kessel des Oberen Knödelbodens (rund 1450 m ), der durch den vorgelagerten Hagler ( 1669 m ) begrenzt wird. Bevorzugt wird diese wenig begangene Variante aufgrund der tlw. Touristisch wurde das Sengsengebirge mit der Pachtung der Feichtauhütte durch die Alpenvereinssektion Steyr 1921 erschlossen. Der Anstieg erfolgt über Weg Nr. Bootsanlegestelle Klaus - Forsthaus Pertlgraben – danach links auf den Wanderweg Nr. Von der Feichtauhütte südöstlich über die Alm den markierten Weg Richtung Hoher Nock durch schütteren Wald auf den Haltersitz folgen. Beindruckend wenn man diesen Pfad geht. Abgestiegen bin ich über die Feichtau in die Hopfing um möglichst schnell was kühles zum Trinken zu bekommen. Es gehört, wie das Hintergebirge, zum Nationalpark Kalkalpen, was bedeutet, daß man die Natur sich selbst überlässt. Sicherheitshinweise. Tour #91738: Hoher Nock von Bodingbach. Almen - Gipfelwanderung Landschaftlich beeindruckende Wanderung; der Weg ist gut ausgetreten, aber anfangs nur karg markiert. Der Hohe Nock gehört bei Bergwanderern zu den beliebtesten Zielen im Nationalpark Kalkalpen und ist auf mehreren markierten Anstiegen zu erreichen, bei denen zumindest knapp 1400 Höhenmeter zu überwinden sind. Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad. Es gibt zwar einen Brunnen bei der Feichtauhütte, aber dieser ist mit "Kein Trinkwasser" beschildert. Wenn genügend Zeit eingeplant wird, lohnt sich bei heißem Wetter die Feichtauer Seen von der Feichtauhütte aus zu besuchen. Foto: Herzi Pinki , CC BY-SA 3.0 . Der Aufstieg über die Hopfing führt gleich am Wegbeginn über den Truppenübungsplatz Ramsau des Österreichischen Bundesheeres. Anmerkung: Auf diesem Pfad werden auch die Kühe auf die Feichtaualm getrieben. Im Winter ist die Hütte komplett geschlossen. Nach 24 Std. Unser höchster Berg im Nationalpark Kalkalpen ist mit einer Gesamthöhe von 1963 m der Hohe Nock und somit gilt er auch als das Dach des Sengsengebirges. Danach weiter durch Latschen und ein paar kurzen Kletterpassagen (Schwierigkeitsgrad I) zum Nockkar aufsteigen. Nach einer heißen und anstrengenden Sengsengebirgs-Überschreitung von Klaus her, habe ich endlich den Hohen Nock erreicht. Hoher Nock über Feichtaualm von Ramsau/Hopfing, Foto: Emanuel Reisinger, ÖAV Sektion Linz, Foto: Walter Schiftner, ÖAV Sektion Steyr. Oben dann ein herrlich grünes Hochplateau, einladend genug, um hier länger zu verweilen, und so manche gönnt sich nach dem Anstieg ein erholsames Nickerchen. 500 Meter verlassen und rechts abbiegen nach Frauenstein. Gehzeit ca. 467 zur "Anton-Schosser-Hütte" (1.157 m) Gehzeit: 07:30 über Sensengebirge Höhenweg zur " Hochsengsbiwak " (1.583 m) Der Abstieg ins Tal erfolgt am gleichen Weg. Unser höchster Berg im Nationalpark Kalkalpen ist mit einer Gesamthöhe von 1963 m der Hohe Nock und somit gilt er auch als das Dach des Sengsengebirges. Der Hohe Nock gehört bei Bergwanderern zu den beliebtesten Zielen im Nationalpark Kalkalpen und ist auf mehreren markierten Anstiegen zu erreichen, bei denen zumindest knapp 1400 Höhenmeter zu überwinden sind. Von da gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder östlich um die zentralen Dolinen herum oder in westlicher Richtung zum Sengsengebirgs-Höhenweg und weiter zum Gipfel des Hohen Nock (1963m). in den Bergen wurde ich von meiner Frau beim Schießplatz abgeholt. Der letzte Wegabschnitt führt vorbei an senkrechten Abbrüchen mit Tiefblicken zur Feichtau zum kurzen steilen Gipfelaufschwung. Achtung - hier bestehen wegen Schießbetrieb eingeschränkte Durchgangszeiten. An icon used to represent a menu that can be toggled by interacting with this icon. 20 min Gehzeit. Hagler 1669m, Hoher Nock 1963m & Gamsplan 1902m Knapp 20 km lang erstreckt sich das Sengsengebirge mit seiner verkarsteten Gipfelreihe als recht einheitlicher Kamm zwischen Steyr im Westen und der Krummen Steyerling im Osten. Achtung Verkehrsregelung! Hoher Nock Hoher Nock Ein starker Anstieg für ein einzigartiges Wandererlebnis. 466 über den Truppenübungsplatz (Achtung - Öffnungszeiten beachten!) Die höchste Erhebung des Sengsengebirges Hoher Nock 1963m & Seehagelmauer (Seekopf) 1809m Knapp 20 km lang erstreckt sich das Sengsengebirge mit seiner verkarsteten Gipfelreihe als recht einheitlicher Kamm zwischen Steyr im Westen und der Krummen Steyerling im Osten. Von Feichtauhütte zu den Seen ca. Tourdaten zur Wander Tour mit Ausgangspunkt Hopfing, 605m (Parkplatz beim Schranken). Hoher Nock (1963 m) mittig, davor ... An dessen Talschluss findet sich mit der Feichtau das größte Almgebiet des Sengsengebirges ... Der meistbegangene Anstieg führt von Norden aus dem Tal der Krummen Steyrling über die Feichtau mit Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit durch ein Schuttkar auf das Nockplateau und zum Gipfel. Sie liegt wunderschön am Fuße des Hohen Nock (1.963 Meter), nicht weit sind auch die Feichtauer Seen – Prädikat „Besonders sehenswert“! Polzalm auf der Feichtau (keine Übernachtungsmöglichkeit!) Die Straße mündet am Ende in den Wanderweg Nr 466, erst dem Paltenbach begleitend bis zum Nickelbachsteg und weiter auf die malerisch gelegene Feichtaualm. Von der Feichtauhütte südöstlich über die Alm den markierten Weg Richtung Hoher Nock durch schütteren Wald auf den Haltersitz folgen. 750hm. Von Steyr aus kommend über die Steyrtal Bundestraße nach 4591 Molln Ortsmitte, vorbei am Feuerwehrgebäude ca 500 Meter zur Weggabelung Breitenau/Ramsau. Der 'schwarze' Pfad auf den Hohen Nock ist gut bezeichnet, aber nur bei sicheren Wetterverhältnissen zu empfehlen! Der Hohe Nock NO- Grat wird oft als landschaftlich schön und empfehlenswerter als der Normalweg (von der Feichtau) beschrieben. A. im Süden über die feicht Auer Seen, zwei Corrie Seen, die ohne Oberflächenabfluss vorhanden. Ab hier folgen Sie dem Steig auf den Gipfel des Hohen Nock. Endpunkt ist zugleich Startpunkt der Tour. OÖ: Hoher Nock über Bodinggraben Der schönste und vielfältigste Weg zum Nock. Sowohl links als auch rechts führt der Weg zum Gipfelkreuz des Hohen Nock. Wählen Sie letztere Route, folgen Sie dem WEg 466 zrürck zum Haltersitz, gehen kurz durch die WEstflanke und dann wieder auf dem Grat bis vor einen großen Latschenriedel… Der Hohe Nock gehört bei Bergwanderern zu den beliebtesten Zielen im Nationalpark Kalkalpen und ist auf mehreren markierten Anstiegen zu erreichen, bei denen zumindest knapp 1400 Höhenmeter zu überwinden sind. Vom Parkplatz (605m) geht es am Schotterweg über den Truppenübungsplatz. Info zu den Durchgangszeiten: www.bundesheer.at/molln_weg.php Vom Nock Plateau bieten sich herrliche Panoramablicke ins Tote Gebirge, die Haller Mauern und über den langen Bergzug des Sengsengebirges im Nationalpark Kalkalpen. Kompass Wanderkarte Nationalpark Kalkalpen Nr. Die Hohe Dock ist ein mächtiger Felsgipfel in mitten der vergletscherten Berge rund um den Großglockner. Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vorausgesetzt, begibt man sich hier ja in I- II Gelände. Nach 24 Std. Tourenmöglichkeiten Hoher Nock (1.963 m) Gehzeit: 02:00 Seekopf (1.854 m) Gehzeit: 02:00 Sensengebirge Höhenweg Mosern-Breitenau-Welchau Weg Nr. Rechts haltend zur Schneise des „Schinders", die bis zum Schöpferböndl durchstiegen wird. Durchgangszeiten am Truppenübungsplatz Ramsau: www.bundesheer.at/molln_weg.php. Am Talschluss links halten und den leicht steigenden Forstweg bis zum Ende folgen und von dort weiter am markierten Pfad auf die Feichtaualm zur Feichtauhütte (1360m) bzw. Der Anstieg mag für manchen etwas beschwerlich sein und erfolgt über Weg Nr. Lanschaftlich sehr schöne und anspruchsvolle Bergtour auf den Hohen Nock, den höchsten Gipfel des Sengsengebirges. Der Hohe Nock entwickelte sich zu einem beliebten Bergziel, während die anderen Gipfel kaum besucht wurden. Da man sich im Vorfeld ja sowieso über die Sperrzeiten des Schießplatzes informiert hat, können diese Hinweistafeln getrost ignoriert werden ;-), Parkplatz ist grundsätzlich ganzjährig offen, jedoch Sperrzeiten des Schießplatzes beachten! Die Umkehrhütte liegt im oberösterreichischen Voralpengebiet in der Nähe der im Sommer bewirtschafteten Polzalm und ist Not-Unterkunft für Wanderer, die zum Hohen Nock unterwegs sind. Der Paltenbach erhebt sich am Fuße des Hohen Nock des Sengsengebirges, im Bereich der Feichtaualm, unter der feichtau-Hütte auf etwa 1340 m über dem Meeresspiegel. Hoher Nock Hoher Nock Ein starker Anstieg für ein einzigartiges Wandererlebnis. Zufahrt von Scheiblingau zum Parkplatz Jagahäusl von 1. Der Sengsengebirgs-Höhenweg durchquert das Gebirge von Osten nach Westen. Nun geht’s hinauf auf sehr nassem und rutschigem Weg Richtung Feichtau. An dessen Talschluss findet sich mit der Feichtau das größte Almgebiet des Sengsengebirges (1360 m) sowie die Feichtauer Seen (1370 m). 466 weiter bis zum Haltersitz. 41. BEZIRK (wey). 35 Schlafplätze/Lager. Bald danach steigt der markierte Wanderweg neben den Wasserfällen des Paltenbaches zum Nicklbachsteg (Quellen) an. Beim Parkplatz vorm Truppenübungsplatz in Hopfing (594 m). über Mosern-Breitenau-Welchau Weg Nr. Fragen & … Hier ergibt sich ein schöner Blick auf die beiden Feichtauseen. Wir hatten Glück und bekamen bei wolkenlosen, sonnig angenehmen 31°C einen sehr guten durstlöschenden g'spritzen Most. 39 bis zur Blumauer Alm. Der ist mit 1.963 m der höchste Berg im Sengsengebirge und somit im Nationalpark Kalkalpen. Sowohl links als auch rechts führt der Weg zum Gipfelkreuz des Hohen Nock. 70, CARTO.at Bike & Wanderkarte Region Nationalpark Kalkalpen Nr. Der Berg liegt im zentralen Bereich des 1997 errichteten Nationalparks Kalkalpen. Bitte den Weg hier nicht verlassen! 2h auf den Gipfel, 600hm. Beim Parkplatz links abbiegen und der schmalen Straße weiter folgen bis zum Parkplatz unweit des Truppenübungsplatz Ramsau. Dahinter geht es wieder leichter entlang dem markierten Steig über Serpentinen hoch durch felsdurchsetztes Gelände bis zum Nockplateau. Bei heißen Tagen für eine durchschnittliche Person ca. Nun trennt uns nur noch eine Viertelstunde von der Feichtaualm: Auf dem rot bezeichneten Nock-Anstiegsweg gelangt man rechts durch urigen Fichtenwald zur nicht mehr bewirtschafteten Polzhütte und zur ÖAV-Selbstversorgerhütte. Beim Start begleiten uns noch einige Dunstnebelfelder die sich aber rasch auflösen. Zu Dritt nutzten wir den schönen Donnerstag um den Hohen Nock vom Bodinggraben aus zu erreichen. Mit 600 Hektar ist die Feichtaualm die größte der 20 Almen im Nationalpark Kalkalpen. Hoher Nock vom Bodinggraben aus. Die Auffahrt zur Kirche links liegen lassen und der Straße folgen bis zur Abzweigung Ramsau (links über Berg hochfahren). Rechts halten und dieser Straße 11 Kilometer folgen bis zum Ortsteil Ramsau. Knapp 20 km lang erstreckt sich das Sengsengebirge mit seiner verkarsteten Gipfelreihe als recht einheitlicher Kamm zwischen Steyr im Westen und der Krummen Steyerling im Osten. Gleich anschließend muss noch ein Geröllfeld überquert werden, ehe durch letzes felsiges Gelände dem Nockplateau entgegen geht. Eventuell braucht man auf den letzten 20 Höhenmetern kurz die Hände zum Gleichgewicht halten, aber das Stück ist … Sowohl links als auch rechts führt der Weg zum Gipfelkreuz des Hohen Nock. schwierigen Wegfindung allerdings im Abstieg durchgeführt, … Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad, BEV ÖK25V-UTM 4201-Ost, Molln, EAN: 9007868061779. Top schwer. 2 Liter Flüssigkeit. Von dort führt der Weg bergauf bis zur Feichtau Alm. Anstiege auf das Gebirge gibt es an der Nord- … Polzhütte. Die Wander Tour Über die Feichtau auf den Hohen Nock in der Region Oberösterreich in Österreich mit allen Sengsengebirge / Steyrtal Infos wie Tourbeschreibung, Fotos, Videos sowie GPS Daten auf ALPINTOUREN.COM. Von der Feichtauhütte in ca. Durch den intensiven Regen ist der Wanderweg von der Feichtau auf den Hohen Nock, im Bereich des Nockkars, am Beginn des Geröllfeldes, nur sehr erschwert begehbar. Danach weiter am Normalweg durchs Nockkar auf den Hohen Nock. Ein Ausflug zu den nahen Feichtauer Seen ist im Sommer ebenso lohnenswert wie eine Wandertour zum Hohen Nock. Über die Forsthub und den Dirngraben schlägelt sich die Straße vorbei am alten Kalkofen wiederum zum Parkplatz in der Ramsau. Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern. Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen. Tourenmöglichkeiten Hoher Nock (1.963 m) Gehzeit: 02:00 Seekopf (1.854 m) Gehzeit: 02:00 Nach Süden senkt sich der Hohe Nock mit kleineren Felsabbrüchen in einen weiten Kessel des Oberen Knödelbodens (rund 1450 m ), der durch den vorgelagerten Hagler ( 1669 m ) begrenzt wird. Für Kinder ist der teils sehr steile Aufstieg nicht empfehlenswert. Anmerkung: Auf den letzten 3km liest man auf gelben Tafeln immer wieder "Militärisches Sperrgebiet / Bei Scharfschießen Lebensgefahr". 2-2,5h, ca. Tourdaten zur Wander Tour mit Ausgangspunkt Hopfing, 605m (Parkplatz beim Schranken). 18 Kilometer über den Ortsteil Breitenau zum Parkplatz Scheiblingau und Jagahäusl im Bodinggraben. Sie liegt wunderschön am Fuße des Hohen Nock (1.963 Meter), nicht weit sind auch die Feichtauer Seen – Prädikat „Besonders sehenswert“! Ab hier folgen Sie dem Steig auf den Gipfel des Hohen Nock (1963m - höchste Berg im Nationalpark Kalkalpen). Wegen dem Registrierkassen-Thema ist die Polzhütte offiziell ... Auskünfte erhalten sie beim Kommando des Schießplatzes Ramsau/Molln unter der Telefonnummer 050201/4742301 oder 050201/4742330. Parkplatz TPÜ Ramsau, 4591 Molln . Nach der Jause hat man die Wahl zwischen der kurzen Wanderung durch den so genannten Feichtauer Urwald zu den beiden Feichtauseen und der schwierigen Bergtour auf … Wegen dem Registrierkassen-Thema ist die Polzhütte offiziell 2016 nicht bewirtschaftet. NAch der Jause hat man die Wahl zwischen der kurzen Wanderung durch den so genannten Feichtauer Urwald zu den beien Feichtauseen und der schwierigen Bergtour auf den Hohen Nock , den höchsten Gipfel im 20 km langen Sengsengebirge. Mit einer Höhe von 1963 m ist der Hohe Nock der höchste Berg im Nationalpark Kalkalpen. Charakteristik: schöne aber lange Bergwanderung auf großteils markierten Steigen, kurzer steiler Gipfelanstieg, der Weg über die Koppenalm ist nicht markiert, aber in den Karten eingezeichnet. 35 Schlafplätze/Lager. Mit 600 ha ist die Feichtau die größte der 20 bestoßenen (bewirtschafteten) Almen im Nationalpark Kalkalpen. Ausgehend von Hopfing/Ramsau dem Truppenübungsplatz des Österreichischen Bundesheeres geht es entlang des Niklbachs zur Feichtauhütte. Bitte vergessen Sie nicht die Tour bevor es losgeht „offline“ zu speichern (rechts oben), da der Handyempfang in der Waldwildnis des Nationalparks nicht immer vorhanden ist. A. überragt er das südlich gelegene Windischgarstner Becken um rund 1400 Meter und bildet die höchste Erhebung des Sengsengebirges sowie der gesamten Oberösterreichischen Voralpen. Mit einer Höhe von 1963 m ist der Hohe Nock das Dach des Sengsengebirges und somit der höchste Berg im Nationalpark Kalkalpen. Gleich anschließend muss noch ein Geröllfeld überquert werden, ehe durch letzes felsiges Gelände dem Nockplateau entgegen geht. An dessen Talschluss findet sich mit der Feichtau das größte Almgebiet des Sengsengebirges (1360 m) sowie die Feichtauer Seen (1370 m). Von Ortsmitte in 4591 Molln ca. in den Bergen wurde ich von meiner Frau beim Schießplatz abgeholt. 467. Zimmer Informationen & Ausstattung . Hoher Nock liegt 2 km südlich von Feichtau Hütte. Der Weg ist gut ausgetreten, aber anfangs nur karg markiert. Zeiten & Höhen:Gehzeit: 6 Stunden, Höhendifferenz: 1500 m, Parkplatz Rettenbach (610 m) – Hoher Nock … Oktober nur in der Zeit von 6.00 - … Der Normalweg auf das Dach des Sengsengebirges: Mit 600 Ha ist die Feichtau die größte der 20 bewirtschafteten Almen im Nationalpark. 39 bis zur Blumauer Alm. Wandertour mit Ausgangspunkt Hopfing, 605m (Parkplatz beim Schranken). Der Steig erfordert Trittsicherheit. Sperrzeiten des Wanderweges durch den Schießplatz Ramsau/Molln. Entlang der Markierung Weg Nr. Durch den intensiven Regen ist der Wanderweg von der Feichtau auf den Hohen Nock, im Bereich des Nockkars, am Beginn des Geröllfeldes, nur sehr erschwert begehbar. Hoher Nock liegt 2 km südlich von Feichtau Hütte. Mai - 31. Der "schwarze" Pfad auf den Hohen Nock ist gut bezeichnet und nur bei sicheren Wetterverhältnissen zu empfehlen! Gewinne eine Reise nach Malta für zwei Personen, Hoher Nock ab Ramsau (Hopfing, Molln) über die Feichtaualm, Foto: Emanuel Reisinger, ÖAV Sektion Linz, Zum Reiseführer: Wanderungen im Nationalpark Kalkalpen, Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS. Feichtau vom Hohen Nock im Abstieg über Rottalsattel und Seehagelmauern Hoher Nock über Feichtaualm von Ramsau/Hopfing Trämpl und Alpstein Ebenforsrtalm Hoher Nock Gamsplan 1902m Rundweg über Hoher Nock Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt. Danach weiter durch Latschen und ein paar kurzen Kletterpassagen (Schwierigkeitsgrad I) zum Nockkar aufsteigen. (Gegenüber dem ehemalige Gasthof Dürnberger). Nicht weit entfernt liegt übrigens die im Sommer bewirtschaftete Polzhütte. Lanschaftlich sehr schöne und anspruchsvolle Bergtour auf den Hohen Nock, den höchsten Gipfel des Sengsengebirges. Wandertour mit Ausgangspunkt Hopfing, 605m (Parkplatz beim Schranken). Oberösterreichische Voralpen Hoher Nock NO-Grat, Haglmauer, Sengsengebirge O.Ö. Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern. Startpunkt: Parkplatz Scheiblingau Ankunftspunkt: Hoher Nock auf 1.963 m Wegnummer: 39;466 Schwierigkeitsgrad: schwer Der Hohe Nock ist ein verkarsteter Plateauberg im südöstlichen Oberösterreich. This banner text can have markup.. web; books; video; audio; software; images; Toggle navigation Mit einer Höhe von 1963 m ü. Oben angekommen teilt sich der Weg. Landschaftlich beeindruckende Wanderung. Bergschuhe, wetterfeste Bekleidung (Nordstau, das Wetter kann hier schnell umschlagen), ausreichend Trinkwasser. Der Oberlauf wird auch als Niklbach und befindet sich in den Kalkalpen national Park. Gleich zu Wegbeginn passiert man die Schrankenanlage zum Truppenübungsplatz, diesen überquert man auf einer Schotterstraße in einer guten halben Stunde. Wegweiser am Hohen Nock, Blick über das Plateau nach Westen. Abgestiegen bin ich über die Feichtau in die Hopfing um möglichst schnell was kühles zum Trinken zu bekommen. Der Fahrweg führt vorbei an der Blumauerhütte und bis zur Umkehrhütte. (siehe Details->Weitere Infos und Links). Foto: Herzi Pinki, CC BY-SA 3.0. Die Wander Tour Über die Feichtau auf den Hohen Nock in der Region Oberösterreich in Österreich mit allen Sengsengebirge / Steyrtal Infos wie Tourbeschreibung, Fotos, Videos sowie GPS Daten auf ALPINTOUREN.COM. Von dort führt der Weg bergauf bis zur Feichtau Alm. Wegbeschreibung Bootsanlegestelle Klaus - Forsthaus Pertlgraben – danach links auf den Wanderweg Nr. Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen. Wird aber nicht viel begangen, da er aufgrund der Länge und des ständigen "Stufensteigens" schwierig ist. Der Abstieg ins Tal erfolgt am gleichen Weg. Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen. Kategorie: Bergtour Österreich » Oberösterreich » Reichraminger Hintergebirge » Kirchdorf. Oben dann ein herrlich grünes Hochplateau, einladend genug, um hier länger zu verweilen, und so manche gönnt sich nach dem Anstieg ein erholsames Nickerchen. Ausrüstung. Die Wandertour Über die Feichtau auf den Hohen Nock in der Region Oberösterreich (Sengsengebirge / Steyrtal) in Österreich mit allen Infos wie Tourbeschreibung, Fotos, Videos sowie GPS Daten auf ALPINTOUREN.COM. Der Anstieg auf dem Südostgrat ist auf weite Strecken mit Stahlseilen versichert, so kommt man ohne Gletscherberührung auf diesen schönen Aussichtsberg. Der häufigst begangende Zustieg zur Feichtauhütte führt von der Hopfing (Ramsau bei Molln) über den Truppenübungsplatz und anschließend grob dem Niklbach folgend hoch in die Feichtau.Auch wenn dies abgesehen vom oberen Teil nicht der attraktivste Zustieg ist, so ist es vor allem der kürzeste bzw. Also ganz genau die richtige Dosis die Bergfexing Dad und Harry brauchen. Markierungen gibt es auch keine. Von Steyr aus kommend über die Steyrtal Bundestraße nach 4591 Molln Ortsmitte, vorbei am Feuerwehrgebäude ca 500 Meter zur Weggabelung Breitenau/Ramsau. Nach einer etwas … Mit 600 Hektar ist die Feichtaualm die größte der 20 Almen im Nationalpark Kalkalpen. Ab hier folgen Sie dem Steig auf den Gipfel des Hohen Nock. Die Wandertour Über die Feichtau auf den Hohen Nock in der Region Oberösterreich (Sengsengebirge / Steyrtal) in Österreich mit allen Infos wie Tourbeschreibung, Fotos, Videos sowie GPS Daten auf ALPINTOUREN.COM. Nun führt der Steig in den Sattel zwischen Gamsplan und Nock, dann durch breite Latschengassen und über steile Grashänge unter den Gipfelaufschwung des Hohen Nock. Von Kirchdorf an der Krems oder Klaus aus kommend, die Steyrtal Bundesstraße nach ca. Eine lange, aber abwechslungsreiche Bergtour führt von Rettenbach in Roßleithen hinauf zum höchsten Gipfel des Sengsengebirges, dem Hohen Nock.Wildromantisch ist der Steig, der an der ehemaligen Koppenalm vorbei zurückführt in den Budergraben. Gehzeiten: 7-8 Stunden, Länge: 19,2 km, Höhenmeter 1400, Bodinggraben (645 m) - Umkehrhütte (860 m) - Abzweigung Feichtau (1420 m) - Hoher Nock (1963 m). Gipfelkreuz. Hoher Nock (1963 m) Fotografiert von: Erich Braunreiter: Gebiet: Oberösterreichische Voralpen Datum: 20.06.2013: Nach einer heißen und anstrengenden Sengsengebirgs-Überschreitung von Klaus her, habe ich endlich den Hohen Nock erreicht. Der letzte Wegabschnitt führt vorbei an senkrechten Abbrüchen mit Tiefblicken zur Feichtau zum kurzen steilen Gipfelaufschwung. Nach 24 Std. An der AV-Selbstversorgerhütte Feichtauhütte wandert man vorbei, überquert den Almboden und folgt dem Weg Nr. Von der Umkehrhütte zu den zwei grünen Feichtauseen, die sich unter der Seehagelmauer befinden, geht man nur 40 Minuten… Der Hohe Nock ist ein verkarsteter Plateauberg im südöstlichen Oberösterreich. Nach einer heißen und anstrengenden Sengsengebirgs-Überschreitung von Klaus her, habe ich endlich den Hohen Nock erreicht. Danach weiter am Normalweg durchs Nockkar auf den Hohen Nock. Der Hohe Nock ist ein verkarsteter Plateauberg im südöstlichen Oberösterreich. Nach einem kurzen Anstieg durch loses Geröll muss eine Schuttrinne auf Steigspuren durchquert werden (hier ist etwas Trittsicherheit gefordert). Sie liegt wunderschön am Fuße des Hohen Nock (1.963 Meter), nicht weit sind auch die Feichtauer Seen – Prädikat „Besonders sehenswert“! Der Anstieg mag für manchen etwas beschwerlich sein und erfolgt über Weg Nr. 28.8.2014 . Von dort führt der Weg bergauf bis zur Feichtau Alm. Rechts halten und dieser Straße 11 Kilometer folgen bis zum Ortsteil Ramsau. Von der Feichtau aus kann man den Rottalsattel entlang der Seehagelmauern unmarkiert über Steigspuren erreichen; von dort aus bieten sich Aufstiegsmöglichkeiten auf den Rohrauer Größtenberg (1810 m) als auch über den Schneeberg auf den Hohen Nock (1963 m) an.
Leben Mit Behinderung Betreuungsverein,
Niederlande Provinzen Landkarte,
Center Park Bostalsee,
Phase 10 Spiel,
Rosen Abdecken Mit Rindenmulch,
Vier Jahreszeiten Hamburg Speisekarte,
Benjamin Blümchen Alle Folgen,
Kabinenroller 25 Km/h Ohne Führerschein,
Fineartamerica Com Login,