Weiter so *daumenhoch*. Ist da nichts geschehen? Das war ein richtig guter Thriller den ich gerne weiterempfehle. Auch ich bin gespannt auf das neue Buch von Sebastian Fitzek. Ist es normal, dass es mit dem letzten Kapitel beginnt und das auch die Seitenzahlen bei 442 anfangen und bei 1 enden? Die Handlung fesselt schon. fitzek löst gewöhlich solche phänomene am ende auf. Einfach super! Auch alle weiteren Mitwirkenden, allen voran natürlich die Figur des Alexander Zorbach, sind detailreich und stellenweise natürlich auch etwas undurchsichtig dargestellt.Alles in allem ein rasant erzählter Thriller, der durch den früh zu erkennenden Ausgang der Geschichte etwas an Spannung einbüßt. Ganz klar Altpapier !!! Das beste ist der Schluss!! Ich bin mit relativ wenig Erwartung an dieses Buch heran gegangen. Es gab noch einmal eine Überraschung, mit der ich nicht gerechnet hätte.Mehr Einblick in die Gedanken des Augensammlers hätte ich mir aber ebenfalls gewünscht, denn das ist doch das Interessante.Unlogisch fand ich zudem die Gedankengänge des Augensammlers(u.a. Jedoch macht es im nachhinein Sinn, denn die Kapitel werden als Countdown aufgeführt und so steigert es die Spannung noch weiter, in dem der Leser das Gefühl bekommt, diesen Countdown hautnah mit zu erleben.Die meiste Zeit kann man die Geschichte aus der Perspektive des Journalisten Alexander Zorbach lesen, der vom Schicksal arg gebeutelt ist und mit den Schatten der Vergangenheit kämpft.Diese Kapitel sind in der Ich-Form geschrieben. Und das diese auch in Deutschland bzw. Ein Buch-aus-der-Hand-legen war dann ein absolutes No-Go ! Nachdem ich schon die vorherigen Fitzek-Thriller regelrecht verschlungen habe (bis auf Amoklauf, das habe ich eher so lala nebenher gelesen), war ich glücklich, als ich endlich dieses neue Buch als erste aus der Bibliothek bekam. Sein frühes Erscheinen am Tatort, das Auffinden seiner verlorengegangenen Brieftasche im Garten des Opfers und seine Bekanntschaft mit der Opferfamilie machen ihn verdächtig. Ausserdem finde ich es sehr schön das ein Deutscher Autor so gute Thriller schreiben kann. Also gibt es als Epilog eine E-Mail, in der lang und breit erklärt wird, wer der Übeltäter war und welche Motivation ihn getrieben hat. Dort sagt er, dass die Väter ihre Kinder suchen sollen, um eben diesen Test zu bestehen. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zum ... Booklights - Besondere Verlage im Rampenlicht. Die Auflösung der vielen Rätsel wirkt nicht so überzeugend wie in früheren Romanen, zumal Fitzek diesmal wirklich übernatürliche Fähigkeiten einbaut, ohne sie - wie sonst - zu "erklären".Das Ende wiederum war für mich teilweise voraussehbar - sowohl, was die Identität des Augensammlers angeht als auch die Art und Weise wie Zorbach noch involviert wird. Man muss es ja nicht bis ins kleinste Detail auseinanderpflücken. Dieser entführt Kinder, ermordet die Mutter und gibt dem Vater ein Ultimatum, um sein Kind zu finden.Und dann schlägt der Augensammler eines Tages wieder zu. Super spannend. mit. Der Augensammler hingegen könnte ein Bruder Jigsaws sein, denn beide lieben Spiele, Fallen und gehen mit einer gewissen Moral zu Werke. Beim "Augensammler" war ich vergleichsweise enttäuscht. Mir hat sich der Sinn dieses Schnick-Schnacks nicht erschlossen, Wechsel der Zeitebenen hat es auch früher schon gegeben.In der Regel kosten Bücher dieses Autors als E-Book zwischen 10 und 20 Euro. Das ist jetzt übertrieben. Was mich an diesem Buch - wie auch an vielen anderen Krimis, die ich bis jetzt gelesen habe - immer wieder fasziniert ist die Ideenvielfalt der dargestellten Geschichten und, das am Ende nichts mehr so ist, wie es am Anfang war. Das Buch, mit verschiedenen weiteren Krimis, als „Mängelexemplar“ für 2,50 Euro gekauft. Auch der Klappentext vom "Augensammler" weist in diese Richtung: "Erst tötet er die Mutter, dann verschleppt er das Kind und gibt dem Vater 45 Stunden Zeit für die Suche... Dreimal hat Der Augensammler schon zugeschlagen als der Ich-Erzähler Alexander Zorbach die Bühne betritt und vom Drama seines Lebens erzählt. Der Augensammler: Psychothriller (German Edition) eBook: Fitzek, Sebastian: Amazon.in: Kindle Store Ob nun Insekten, Kinder, Puppen oder Knochen, ob als Trophäe oder Devotionalie: wenn in einer Geschichte gesammelt wird, haben wir es meist mit einem psychopathischen Serienmörder zu tun. ;). Mein Fazit: langatmig, langweilig, einfach schlecht. Sehr gut recherchiert und viel Information über Blindheit und Seebehinderung, die gut dosiert eingestreut ist, genauso wie der Humor, der auch nicht zu kurz kommt. Erst tötet er die Mutter, dann verschleppt er das Kind und gibt dem Vater 45 Stunden Zeit für die Suche. Für mich gibt es 90° für Spannung, tolle Charaktere und eine zeitlose, zum nachdenkende Botschaft, Sebastian Fitzek – Der AugensammlerDie Story ist durchaus spannend und flüssig geschrieben, wirkt aber leider oft arg konstruiert. Sebastian Fitzeks Bücher haben mich bis jetzt immer fasziniert. Titel: Der Augensammler – Autor: Sebastian Fitzek – Erscheinungsjahr: 2010 – Verlag: Droemer Knaur – Seiten: 448 Der Augensammler, der Mütter tötet, ihre Kinder versteckt und Vätern sowie Polizei nur 45 Stunden Zeit gibt, die Kinder zu finden, spielt nicht nur mit der Polizei ein Spiel sondern auch mit dem Ex-Polizist Alexander Zorbach, der … Ein Mann schießt einer vermeintlich gestörten Frau aus drei Metern Entfernung eine Kugel in den Kopf und fängt das daraufhin fallengelassene, vermeintlich gestohlene Baby noch auf, bevor es auf dem Asphalt aufschlägt.Der Rest ist langweilig. Eine Leserin: "Vielleicht begründet sich meine Begeisterung darin, dass ich solch' ein Werk als das sehe, was es ist, ein Thriller. So schildert er überzeugend ihr Leben als Blinde, räumt mit einigen Klischees auf und hat seinem Protagonisten eine selbstbewusste, mutige, sympathische junge Frau zur Seite gestellt. Der Augensammler hat es auf seine Frau und seinen Sohn abgesehen. geschmäcker sind verschieden und es lässt sich darüber nicht streiten.mir hat das buch nicht gefallen. Doch schon bald gerät er … Er hat es wieder einmal geschafft. Endlich mal wieder ein Buch das man nicht sofort durchschaut. Ich vermute hier einen Spleen des Autors, alle hundert Seiten den Pschyrembel aufzuschlagen und mit dem Finger irgendwohin zu tippen.Zum Ende hin nimmt die Geschichte wieder Fahrt auf, es gibt Action. Auf Empfehlung meiner Tochter ( 17 Jahre alt) habe ich den "Augensammler" gelesen.Mein Fazit:Schön und spannend für Leser, die logische Lücken und sonstige Widersprüchlichkeiten mit Hilfe der eigenen Phantasie "über"lesen.Also genau gut für Teenager und wohlwollende Fans.Aber dennoch gilt (wie auch für Harry Potter):Immer noch besser lesen als Bilder schauen; womöglich solche, die mit dazugehörenden Kommentaren auch noch den letzten Restdes "sapere aude" aus denGehirnen vertreiben. Dr. Suker ist einer der besten Augenchirurgen der Welt. Klingt verrückt ? Kein Kapitel ohne Cliffhanger, rasendes Erzähltempo und vor allem: buchgewordenes Grauen. Ich habe bisher alle von ihm erschienenden Bücher. Negativ ist mir aufgefallen, das der Auto manchmal Spezialausdrücke verwendet. Bislang hat der 'Augensammler' keine … Lesen Sie auch die Hinweise zu Kommentaren in unserer Datenschutzerklärung. Dieses Buch ist dermaßen fesselnd, dass man es nicht mehr aus der Hand legen kann. Schon das Etikett des Sammlers ist ihm nicht angemessen. Das ist etwas, dass mich an allen Fitzeks stört. Gute Gelegenheit, dieses Buch mit E-Book-Thrillern von Indie-Autoren zu vergleichen, die es für 1 - 3 Euro gibt. Danke Herr Fitzek:-). Ohne dieses Kapitel wäre … ich bin zwar noch nicht durch aber nach den ersten 100 seiten wollte ich nicht aufhören ich hab zu weihnachten der selen brecher und der augensammler bekommen die spannung ist luftraubend mein fazit :ich finde die bücher von sebastian fitzek klasse ich hoffe das der selen brecher genauso spannend wird der augensammler war mein erster psychothriller und ganz bestimmt nicht mein letzter sein. Die Umkehrung der Kapitel-Reihenfolge mag der Kritiker von "Krimi-Couch "philosophisch" finden, mich nervt das nur. Zudem empfinde ich die Geschichte als sehr unrealistisch. Ein großes Lob an Simon Jäger, der das Hörbuch (gekürzt auf CD, ungekürzt bei audible.de) wirklich grandios liest! Libros. Oder ist sie nur ein Produkt Alexanders Fantasie, wie es die Polizei vermutet?Das psychopathische Grauen des Augensammlers schaukelt sich immer weiter hoch. aber "der augensammler" war nichts für mich. ich habe zu keiner zeit auch nur einen hauch spannung empfunden. Und wenn es einem nicht gefällt, legt man es halt weg. Eine andere Unstimmigkeit sachlicher Art kann sogar das filigrane "Spiel" des "Augensammlers" auffliegen lassen. Im großen und ganzem, würde ich jedem dieses Buch empfehlen, da er auch sehr raffiniert schreibt und man bis zum End gefesselt wird und nicht weiß, wer der Täter ist. In Summe aber solide und lesenswert. Es hat mich gefesselt. Wieder mal ein typischer Fitzek: Spannend, schnell, mysteriös und gruselig. Er entführt Zwillinge, ermordet die Mutter, die Zorbach gut kennt, und lässt dem Vater für die Suche 45 Stunden, ansonsten sterben die Kinder.Alex erscheint am Tatort, obwohl noch keiner von den Ereignissen wissen kann. Einer genaueren Analyse hält der Plot nicht stand. welche Beweggründe sie haben solche Taten auszuführen. Der edle Hintergedanke Fitzeks, Empathie für blinde Menschen zu wecken und gleichzeitig eine spannende Geschichte zu liefern, ist nicht aufgegangen. noch besser machen.Schade fand ich das Ende -dort blieben viele Fragen offen und ich war enttäuscht, dass es so endete nachdem ich diese Wendung in Richtung Zorbachs Sohn bereits erwartet hatte.Für mich schreit das nach einer Fortsetzung, die es wahrscheinlich nie geben wird...leider! Na wie man es nimmt, ist es voller Spannung, tollen Charakteren und grausamen Elementen. Denn der „Augensammler“ sagt zwar, dass er spielt und sogar seinen „Spielern“ hilft, aber ohne die blinde Physiotherapeutin würde in dem Buch gar nichts laufen. Und geradezu ärgerlich fand ich die Angewohnheit Mega-Cliffhanger aufzubauen und dann im nächsten Kapitel, quasi im Vorbeigehen, als harmlose Begebenheit aufzulösen.Trotz allem: Spannend war's und natürlich steht hier bereits der nächste Fitzek. Ein Blick auf den unteren Seitenrand verrät, dass die Nummerierung rückwärts erfolgt – zum Glück nicht die Schrift. Nach "Die Therapie" eines der besten Bücher von Herrn Fitzek. Bei Splitter hatte ich mich noch irgendwie bis zum Ende durchgequält, aber beim nächsten Mal werde ich definitiv aussetzen... so ein Quatsch: Ich-Erzähler mag ich ohnehin nicht und Alexander Zorbach, dieses Arbeitstier, ist mir so etwas von unsympathisch... ist doch klar wie Kloßbrühe, dass es den zum Schluss auch erwischt, bzw. Erst im Nachhinein wird klar, welches die sehr spärlichen „Hilfen“ waren, die der „Augensammler“ hinterlassen hat, die aber keiner zu deuten wusste. Das ist es vielleicht, aber wie sie bestimmt wissen gibt es einen zweiten Teil, der augenjäger, und in dem wird es noch mal richtig spannend, da ist es dann nämlich nicht mehr so wie es scheint, sondern ganz anders. Ich freue mich auf jede Seite die ich lesen kann. ;)_alle Bücher von Fitzek sind zu empfehlen... Fesselnd ist auch "Das Kind" !so, dann hoffentlich viel Spaß beim Lesen ;). Der Plot kommt einem eher vor, wie eine bunte Mischung aus Tatort, den „Saw“-Filmen und „The Cell“. Nachts widmet er sich besonderen Patientinnen: Frauen, denen er im wahrsten Sinne des Wortes die Augen öffnet. Zuerst verwirrt dieser Thriller nach allen Regeln der Kunst. Dieses Buch ist super. Da gibt es einen Zeitsprung zwischen der 44. und der 14. Es war mein erstes Buch von Fitzek und ich habe es in einem Zug und sehr gespannt durchgelesen. Welches Indiz überführt den Täter? Erzählt wird großteils aus der Sicht von Alex, aber auch andere kommen zu Wort.Die Suche nach dem Kind und dem Augensammler, die immer wieder in verschiedene Richtungen führt, läuft, und die Uhr tickt und das Ende ist dann einfach nur noch genial. Ich denke vielmehr kommt es darauf an, sich die Botschaft dieses Buches (wenn es denn eine sein sollte) mal zu verinnerlichen. Mein Sohn (8. klasse) wird darüber eine buchpräsentation halten, und auch dies geht einfach... Leicht zu lesen, fenumenal...!Ich würde es jedem weiter erzählen, ein klasse Werk, herr fitzek!! Hat man sich an dieses ungewöhnliche Muster gewöhnt, versucht man den Inhalt nachzuvollziehen. Die Augen sind schockgeweitet. Ein Buch, indem es sich sogar lohnt, die Danksagungen sorgfältig zu lesen. rätselhaft für mich, vielleicht hab ich auch nur was nicht kappiert - aber wenn ich die Rezessionen so lese, ging es wohl anderen auch so. Wer ist es ? Und schließlich sind wir hier um es unentschlossenen Käufern vielleicht zu vereinfachen sich zu entscheiden, anstatt darüber zu diskutieren wer das Buch gut und wer es schlecht findet. Aufgrund der blinden Zeugin durfte man zudem einiges aus deren Blindenwelt erfahren was ich äußerst interessant fand. Er gibt dir 45 Stunden, sie zu finden. Stunde des Ultimatums. Ich war vorher etwas skeptisch, weil ich schon viele Enttäuschungen beim Bücherkauf hinter mir habe. Der Star des deutschen Psychothrillers: Sebastian Fitzek, geboren1971 in Berlin, ist ein deutscher Schriftsteller. !Trotzdem ein gutes Buch und trotz der kleinen Mängel lesenswert. Oder doch vorwärts? Also war mir schpn vornherein klar, dass am Ende eine Überraschung auf den Leser wartet. Bücher und Serien der Genres Historische Romane, Kriminalromane, Krimis, Thriller, Fantasy, Science Fiction, Jugendromane in der richtigen Reihenfolge Das ist gut und schön und interessant, aber es lähmt auch das Wesentliche in einem Thriller: die Spannung. Und das nicht nur inhaltlich. Bei dem Titel "Der Augensammler" erwartete ich mir doch ein bißchen mehr in die Abgründe der Psychopathenseele blicken zu dürfen - es fehlte mir persönlich auch an Spannung. Den Wettlauf gegen die Zeit zelebriert Fitzek auch optisch, indem er der Geschichte den Epilog voranstellt , dann Kapitel und Seiten rückläufig nummeriert. Die Spannung baute sich schon sehr früh auf. Ebenso hat er in seiner Danksagung erklärt, warum er auf die Idee mit dem Augensammler gekommen ist. Der Augensammler: Fitzek,Sebastian: Amazon.es: Música. (Lebende Leichen sind nichts für jedermann!). Von Spannung habe ich nur wenig gespürt, da ich mich dabei erwischte, wie ich viele Seiten nur oberflächlich oder gar nicht gelesen habe.Spätestens nach dem Auftreten der '"Hellseherin". Dies hat mich Anfangs ziemlich irritiert, da ich beim lesen die Angewohnheit habe, immer auf die Seitenzahl zu achten. Dies ist der zweite Teil und ich muss ihn nun unbedingt lesen. So ein Schwachsinn, vor allem am Ende, als die Visionen der blinden Alina "aufgeklärt" werden. Vor drei Monaten hat die Mordserie des Augensammlers begonnen und nachdem Alex nach einer Polizeifunk-Durchsage sofort zum Tatort fährt, an dem wieder eine tote Mutter gefunden wurde und die Kinder verschwunden sind, ändert sich für Alex das komplette Leben, und der Countdown läuft.Sein ehemaliger Kollege teilt ihm mit, dass es keine Durchsage gab, später wird dann noch seine Brieftasche am Tatort gefunden und somit rückt er in das Feld der Verdächtigen und wird von der Polizei gesucht. Auf jeden Fall lesenwert. Früher hab ich das jeweilige Buch nicht aus der Hand legen können, diesmal hab ich es sogar eine Woche nur rumliegen lassen.Hoffentlich wir das nächste Buch wieder gewohnt spannungsgeladen und raffiniert im Aufbau! Da konnte der Autor immer noch eine überraschende Wendung einbauen. Klasse! In diesem Moment hat sich der geheimnisvolle Augensammler in ein kleines Würstchen verwandelt. Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Dieses Wissen nimmt doch die Spannung etwas heraus, vor allem, da man sich immer wieder fragt, warum diese Hinweise seinem Protagonisten nicht schon längst aufgefallen sind. Momentan lese ich "der Augensammler". Klasse Buch, typisch Sebastian Fitzek. Denn als Alex in Grünau, dem Versteckt angelangt ist, war Tobias doch schon längst unter Wasser - als er es gehört hatte, war er jedoch noch nicht unter Wasser - irgendwie seltsam oder habe ich einfach nur etwas überlesen?! Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Gegen Ende hatte ich einen Verdacht gegenüber des eigentlichen Täters, dies trübte jedoch meine Lesefreude keineswegs. Habe das Buch ziemlich schnell durch gelesen. Eine tolle Idee und obwohl der Inhalt vorwärts geht, läuft die Zeit dieser Geschichte, eben 45 Stunden und 7 Minuten, systematisch ab. Hat jemand von euch das Buch "Der Augensammler" von Sebastian Fitzek? Was mir wirklich fehlte, war das gruselige Gefühl, das ich mir von so einem hochgelobten Psycho-Thriller erwarte, das Herzklopfen, die Gänsehaut. So diente der Roman wenigstens als gutes Einschlafmittel. Alexander Zorbach, unser Held natürlich! Ein paar Fragen bleiben jedoch: (bitte nicht weiterlesen, falls man das Buch noch nicht gelesen hat) Tobias Traunstein hörte in seinem Gefängnis, relativ am Schluss, eine Stimme seinen Namen rufen, obwohl er eigentlich im Lift gefangen war und nicht im Schiff, dass das Sondereinsatzkommando stürmte, welches ebenso seinen Namen brüllte. Ich töte dich * 2011 – Der Augenjäger * 2012 – Abgeschnitten * 2013 – Der Nachtwandler * 2013 – Noah * 2014 – Passagier 23 * 2015 – Das Joshua-Profil * 2016 – Das Paket * 2017 – AchtNacht * 2017 – … Die Hauptstory handelt von Zorbach, der mit hilfe eines Mediums den Augensammler jagt, bzw.die entführten Kinder sucht. Positiv wie negativ. Ein weiterer spannender Thriller von Fitzek, aber nicht sein Bester. Vieles wirkt auf den Effekt hingeschrieben, macht aber im gesamten Erzählgerüst nicht so viel Sinn. Respekt! Für mich absolut Daumen HOCH! ich frage mich immernoch, was es mit alina auf sich hatte und wieso sie diese "gabe" hatte. Den werde ich auch noch lesen. den Liebestest). Sehr humorvoll. like King), bei ihm geht es mir nicht so... Also ich habe nun schon mehrere Bücher von Fitzek gelesen, war immer begeistert...und fand es auch immer gut das er am Ende alles aufgedeckt hat...nun bleiben mir in dem Buch vielen Fragen unbeantwortet. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ich habe bis jetzt alle Bücher von Fitzek gelesen, wobei sein erstes "Die Therapie" sicherlich das beste und "Das Kind" das langweiligste war. Leider knüpfen dabei auch so einige „Zufälle“ und Ungereimtheiten aneinander, die das Ganze im Endeffekt recht vorhersehbar erscheinen lässt. Die Figuren sind relativ platt, ganz gut beschrieben war anfangs die Situation des Eingesperrtseins, aber hier bleibt die Glaubwürdigkeit bald auf der Strecke. Ich habe den Augensammler nach ca. Ich will vorerst mal klären, dass jeder dem anderen seine Meinung lassen sollte. Ab und an wechseln dann aber die Sichtweisen, so dass der Leser die Perspektive der blinden Alina oder auch des Ermittlerteams lesen kann.Dies steigert, meiner Meinung nach, die Spannung noch mehr.Bis zum Schluss ist dieser Psychothriller nervenzerreißend, spannend ohne Ende, maßlos direkt und absolut nichts für schwache Gemüter, aber DAS sollte man schon wissen, sowie man einen Roman von Fitzek aufschlägt!! Wer über diese teilweise recht realitätsfremden Aspekte hinwegsehen kann, wird hier zwar sicherlich gut unterhalten, aber wenn die Gesamtkonstruktion doch im Endeffekt stark zu wünschen übrig lässt, trübt dies das Leservergnügen doch leider um so einige Nuancen. Leider erfüllt sich dieses Versprechen jedoch in keiner Weise. Der Countdown läuft... gegen Dich.Was für den Journalist Alexander Zorbach zunächst nur sein Job ist, nämlich über den gesuchten Augensammler zu schreiben, wird nach dem letzten Mordfall sehr persönlich. Ich hatte mehr Handlung um den Täter herum, Gedanken des Täters bei seinen diabolischen Taten erwartet. Und nun kann ich sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. meistens hat ähnliches eine einfache erklärung. Aber in Bezug auf "den Augensammler" habe ich schon wesentlich bessere Bücher gelesen. Das hat Sebastian Fitzek sehr gut gelöst, ohne zu verwirren.Sehr angetan war ich von der Recherche über die blinden Mitmenschen. Wegen des geringfügigen Personals hatte ich schon ziemlich schnell den Verdacht, wer der Augensammler ist. denn, wenn ein buch unlogisch ist, und rückblickend überhaupt keinen sinn macht, wie kann man dann spaß haben, es zu lesen ? Er fühlt sich von der Presse missverstanden. Ich habe das Buch in zwei Tagen gelesen. Der Mann versteht es Verwirrung und ein mulmiges Gefühl in der Dunkelheit, nach dem das Buch beendet ist, zu schaffen. Weiter so ... Ich fand dieses Buch sehr spannend, da ich auch schon einpaar Bücher von Fitzek gelesen habe, kann ich auch Vergleiche anstellen. Doch immer wieder werden kleine Häppchen präsentiert, die verwirren und Skepsis verbreiten. beispielsweise ein trauma, oder eine geistige krankheit (siehe "die therapie" - was mir persönlich sehr gefallen hat, denn DA war spannung wirklich VORHANDEN. Wenn man sich aber die Mühe macht, konzentriert mitzuverfolgen, was eigentlich passiert, merkt man recht schnell frustriert, dass hier nichts zusammenpasst.Und ganz am Ende scheint der Autor gemerkt zu haben, dass eine Art von Auflösung doch ganz nett wäre. Berlin spielen. Ein starker Thriller. Amazon.com: Der Augensammler (Audible Audio Edition): Simon Jäger, Sebastian Fitzek, Audible Studios: Audible Audiobooks Häufiger Perspektiv- und Szenenwechsel, gepaart mit kurz gehaltenen Kapiteln, beides versehen mit möglichst vielen Cliffhangern, ist ein Konzept, das eigentlich Spannung und Tempo garantieren sollte, wenn es um einen Wettlauf gegen die Uhr geht. Man glaubt den Täter bereits entlarvt zu haben und lehnt sich entspannt zurück. Música: CDs y … Ich kann es nur weiterempfehlen. Das war mein erster Fitzek und ich war echt übberascht. Der Augensammler hat indes eine Mail an die Chefin der Redaktion, wo ich arbeite, geschickt. Ich habe mir jetzt das Buch Noah gekauft und hoffe das es auch so spannend wird. Wenn Dramatisierung zum Selbstzweck wird, nutzt sie ab, ja, läuft Gefahr, lächerlich zu wirken. ich mag fitzek\'s bücher. Ich habe es innerhalb eines Tages gelesen, weil ich nicht aufhören konnte. Die Schreibart von "Splitter" hat mich sehr fasziniert und gefesselt. Wie kam er zu diesem Spiel ... wie konnte er dies Umsetzen ... was passiert als nächstes. Der Augensammler: Psychothriller (German Edition) eBook: Fitzek, Sebastian: Amazon.com.mx: Tienda Kindle bevor ich alle Kommentare lese: Ich bin von diesem Buch enttäuscht und denke - wieder mal ein Schriftsteller, der für Quoten - oder Money schreibt.Fitzek hatte mal Originalität - die ist vorbei - wie es scheint.Das Buch ist konstruiert und letztlich unlogisch. Er verschleppt Dein Kind, ermordet Deine Frau und spielt mit Dir verstecken. Da meldet sich eine mysteriöse Zeugin: Alina Gregoriev, eine blinde Physiotherapeutin, die behauptet, durch bloße Körperberührungen in die Vergangenheit ihrer Patienten sehen zu können. Ich bin schon im Mittelteil auf den Täter gekommen, es war aber trotzdem immer noch unheimlich spannend, weil es nicht nur darum geht, wer der Täter ist, sondern auch um seine Beweggründe. Und gestern habe sie womöglich den Augensammler behandelt …. Dazu gut gefallen hat mir die Danksagung. Der Augensammler ist sauer. Schön, dass du hier bist! Dein Kommentar ist einfach Wahnsinn. Positv da ich wirklich von diesem Buch gefesselt war (nicht von Anfang an, aber dann so ab der Mitte, das mit der verwesenden Frau...) und das passiert bei mir nicht oft, vielleicht weil ich einfach schon so viele verschiedene Thriller und Krimis gelesen habe. das buch verpricht viel, was es dann auch schwerer macht, das versprochene wirklich zu halten. Als Fitzek-Jünger verschlingt man natürlich jedes Werk, und es hat mir auch diesmal einige sehr vergnügliche Lesestunden eingebracht.Warum ich trotz allem nicht zu 100% begeisert bin?Der Augensammler scheint nicht so durchdacht wie frühere Werke. Suchtfaktor garantiert. Ein super spannendes Buch, das vielmehr mal wieder beweist wie krank manche Menschen sind und zu was diese dann fähig sind bzw. Doch übersinnliche Unterstützung naht in der Gestalt der blinden Alina Gregoriev, der Seherin, eine Mischung aus Lisbeth Salander (äußerlich) und der Trojanischen Kassandra (visionär). Ich glaube schon. Ansonsten: gutes, spannendes Buch aus Fitzek\'s Thrillerfabrik. Auch wenn er nicht soviel über den Inhalt des Buches geredet hat, die Gedanken und Recherchen die er dazu gesammelt hat waren total interessant.Hoffentlich kommt er mal wieder nach Ingolstadt. Sehr gut gefallen hat mir, dass aus diversen Perspektiven erzählt wurde. Ein Lob an Sebastian Fitzek!Ich habe gerade erst ein super spannendes Buch gelesen. Ich bin wieder einmal begeistert gewesen von Sebastian Fitzeks schreibstil. Hat sich dann auch bestätigt. Prueba Prime Hola, Identifícate Cuenta y listas Identifícate Cuenta y listas Devoluciones y Pedidos Suscríbete a Prime Cesta. Nimmt man einmal das Buch zur Hand, kann man es nicht mehr zur Seite legen. Der Thriller ist durchweg nachvollziehbar angelegt und überrascht auch des Öfteren mit einigen interessanten Szenen, die beim Lesen immer wieder ein ziemlich beklemmendes Gefühl hervorrufen.Die Spannung hält durchweg an, allerdings ist schon sehr bald ersichtlich, wie der Psychothriller endet, da Sebastian Fitzek hier einfach zu offensichtliche Hinweise gibt. Immer findet man kurz nach Ablauf des Ultimatums das getötete Kind, dem das linke Auge fehlt. Das Buch ist top. "Der Augensammler" ist super spannend und hat am Schluss eine Auflösung, die man nicht erwartet hätte.Ich bin nur nicht unbedingt ein Fan von diesem ganzen übernatürlichen Zeugs, von wegen in die Vergangenheit und die Zukunft schauen. Lassen sie sich vom augensammler nicht täuschen - es wäre ja zu offensichtlich. Fehlanzeige. Ok, und dabei habe ich _nicht_ auf die Zeitangaben über den Kapiteln geachtet. Schade -. Immer wieder ein paar Kapitel. Natürlich verknüpfte & analysierte man diese diversen Ansichten ... nur um danach noch ratloser dazustehen. Ein Täter wie aus dem "Lehr"- Buch: ein Trauma in der Kindheit, dann Bettnässen und Tiere quälen, (keine Feuerchen? An einem Dezembermorgen schlägt der Augensammler wieder zu und Zorbach ist als erster Reporter vor Ort. Zumindest scheint es so. Wobei ich mich auch nicht richtig in die Seelenwelt des Protagonisten eingeführt gefühlt habe. Immer öfter zieht er sich in sein geheimes Hausboot-Refugium zurück. Ich finde wohl auch z.B. Man kennt das ja bereits bei den Büchern von Sebastian Fitzek, aber der „Augensammler“ hat richtig Spaß gemacht, durch die vielen Cliffhanger, die man nach jedem Kapitel hat. Ich fande das Buch richtig klasse. Witzigerweise hat der Autor sich auch bei dem Thriller „der Augensammler“ etwas für seine Leser einfallen lassen und die Seitenzahl, sowie Kapitel rückwärts nummeriert. Auch Zorbach zweifelt zunehmend an seiner Wahrnehmungsfähigkeit. Eine Wahnsinnsgeschichte.Alexander Zorbach war Ermittler bei der Kriminalpolizei, hat aber vor sieben Jahren eine Kindesentführerin in Notwehr erschossen. Das ist seine Methode. Er spielt das älteste Spiel der Welt: Verstecken. Doch spätestens mit dem getürkten Polizeifunk und dem Auftreten der blinden Physiotherapeutin Alina Gregoriev, ist man wieder zurück im Lesedschungel – nur diesmal inhaltlich. Sebastian Fitzek: Reihenfolge der Hörbücher. Toller Fitzek! Schade.Der Thriller liest sich schön, ist spannend , keine Frage.
Buch Zitieren Apa, Lithium Abbau Kinderarbeit, Unfall österreich Gestern, Johannes 5 19, Pflanzen Im Keller überwintern,